Wir freuen uns, dass Sie sich für unser Angebot im Stadtteilzentrum Berlin-Buch interessieren.
Bei uns finden Sie Angebote in vielen Bereichen wie Singen, Sprachen, Bewegung, Kreatives, Gehirnjogging, Kultur. Oder möchten Sie einfach mal wieder unter Menschen und hier zu einer Tasse Kaffee in unseren "Kieztreff" Dienstag nachmittag kommen? Unsere Räume stehen Menschen aller Lebensalter und Kulturen offen.
Das Beratungsangebot reicht von Rentenberatung, Rechtsinfo bis hin zu Sprechstunden des Pflegestützpunkts und der Unterstützung für zugewanderte Menschen.
Sie haben Ideen oder brauchen Unterstützung, z.B. bei Antragstellungen? Sprechen Sie uns bitte an.
Unser Büro (1. OG, Raum 1.05) ist montags bis freitags von 10 bis 16 Uhr besetzt. Sie erreichen uns per Telefon 030-941 54 26 (wir freuen uns auch über Ihre Nachricht auf dem Anrufbeantworter) oder per Email: stz.buch@albatrosggmbh.de
************************************************************************************
Das Stadtteilzentrum wird vom Bezirksamt Pankow von Berlin gefördert.
Bei uns sind Mitarbeiter*innen beschäftigt, die durch die Bundesagentur für Arbeit und die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales gefördert werden:
* Bundesprogramm Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt nach §16i Zweites Buch (SGB II)
************************************************************************************
Bitte alle an Bord und Leinen los für das Projekt "Stadtteilzentren + Selbsthilfekontaktstellen inklusiv"
Wir möchten hier, dass jeder Mensch ganz natürlich dazu gehört und mitmachen darf. Egal wie man aussieht, ob man eine Behinderung hat oder welche Sprache man spricht. Wenn alle Menschen dabei sein können, ist es normal verschieden zu sein. Und alle haben etwas davon: Wenn es zum Beispiel weniger Treppen gibt, fällt Senioren, Menschen mit Behinderung oder Kinderwagen-Schiebern das Leben leichter.
Das Selbsthilfezentrum und das Stadtteilzentrum hier im Bürgerhaus Buch machen sich gemeinsam auf den Weg, inklusive Einrichtungen zu werden. Also bitte alle an Bord!
Die Auftaktveranstaltung fand am 22. August von 14 bis 18 Uhr statt. Ein weiterer Workshop zum Thema findet am 10.10. statt. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Das Projekt "Willkommen in Karow und Buch" bietet eine Anlaufstelle für MigrantInnen, unterstützt Ehrenamtliche, die beim Ankommen hier in 13125 Berlin helfen.
Mehr erfahren Sie unter dem Stichwort Projekte
Hier ein kleiner Film zur Erklärung:
https://www.youtube.com/watch?v=cS9WtpA0C5g
* Gruppen-und Kursangebote / bitte aktuellen Stand erfragen *
Das Stadtteilzentrum Buch befindet sich im 1. Stock des Bucher Bürgerhauses. Gruppen und Kurse werden auch außerhalb der Büro-Öffnungszeiten angeboten.
Wir bemühen uns, diese Webseite stets aktuell zu halten, aber manchmal können sich natürlich auch kurzfristige Änderungen ergeben. Wir bitten um Ihr Verständnis. Am besten, Sie melden sich vorab bei uns, ob Angebote wie geplant stattfinden.
Sie haben eigene Ideen oder Wünsche, was wir anbieten im Stadtteilzentrum? Sprechen Sie uns bittte an. Wir haben ein offenes Ohr für Sie und bieten individuelle Lösungen an, um Begegnungen stattfinden zu lassen.
So erreichen Sie uns:
Unser Büro (1. OG, Raum 1.05) ist montags bis freitags täglich besetzt. Telefon: 030-941 54 26 Email: stz.buch@albatrosggmbh.de
................................................................................................................................................
Wir sind
Anlaufstelle für Betroffene von rechtsextremen und diskriminierenden Vorfällen.
Weitere Informationen unter :
https://berliner-register.de/pankow
........................................................................................................................................