Sprache wählen
Sie befinden sich hier: Albatros gGmbHStadtteilarbeit und NachbarschaftStadtteilzentrenSTZ BuchAngebote

Seniorenvertretung Pankow hat ein Ohr für die NACHBARSCHAFT

Die Seniorenvertreung Pankow bietet ab sofort Sprechzeiten im Stadtteilzentrum Buch an.

Die nächsten Termine bitte erfragen.

Flyer für März 23 hier klicken!

Interkultureller Nähtreff

Ab sofort wieder offen!

Jeden Donnerstag unterstützen Ehrenamtliche die ambitionierten Nachbar*innen, die an der Maschine ihre selbst mitgebrachten Sachen nähen möchten.

Kommen Sie vorbei!

Kosten: Keine

Wann: Donnerstag, 14.30 - 17 Uhr

1.OG, Raum

Ansprechpartner*innen: Angelika, Irene

Flyer hier klicken

********************************************************************

Sport und Bewegung mit Spaß! Gesundheitsförderung im Stadtteilzentrum Buch

Im Stadtteilzentrum Buch der Albatros gGmbH bündelt sich das soziale Miteinander im Kiez.

Neben vielfältigen Angeboten steht das Bucher Stadtteilzentrum als zentraler Treffpunkt im Kiez den Nachbarn unterschiedlicher Kulturen und Lebensalter offen.

Mit den Bewegungsangeboten soll nicht nur die Gesundheit, sondern auch die sozialen Kontakte gefördert werden. Nicht zu vergessen, ist der Spaß dabei.

So sind regelmäßige Termine wie Kiezsport, Bauchtanz, Balancetreff, Seniorensport, Wandern, Spaziergänge, Pilates, Tanz, Boule im Garten und vieles mehr im Angebot, welche gerne auch draußen im großen Bucher Bürgerhausgarten stattfinden. Auch bewegte Ausflüge, zu Parks, Wanderungen und Spaziergänge und Radtouren werden angeboten.

So traf sich zum Beispiel die Boulegruppe, auch bei Schmuddelwetter regelmäßig zum Boulen im Garten, auch weil das soziale Miteinander so wichtig ist.

Das Team ist offen für neue Angebote. Neue Ideen oder Wünsche? Sprechen Sie das Team an. Das Stadtteilzentrum unterstützt in der Umsetzung und Gruppenbildung.

Stadtteilzentrum Buch
Franz-Schmidt Str. 8 - 10
13125 Berlin
Tel: 030 - 941 54 26

***************************************************************************

Kiezkino Buch

Das Kiezkino entstand aus dem Wunsch der Nachbar*innen heraus.

In Buch gibt es kein Kino.

Daher machen wir JETZT Kino!

Mitgestalter*innen / Ehrenamtliche Unterstützung gesucht!

Wir zeigen regelmäßig Filme im Saal des Bucher Bürgerhauses.

Alle sind herzlich eingeladen. Wir freuen uns über eine Spende in Höhe von 3,- €.

Der nächste Film wird gezeigt am 14.03.23 um 16.00 Uhr.

Hier gehts zur Info:

Aktueller Film:" Ich bin dann mal weg"

Kurzbeschreibung:

Ich bin dann mal weg ist ein deutscher Kinofilm von Julia heinz aus dem Jahr 2015. Die Filmkomödie basiert auf dem gleichnamigen Bestseller von Hape Kerkeling, in dem er seine Pilgerwanderung auf dem Jakobsweg beschreibt. Die Hauptrolle übernahm Devid Striesow als Hape Kerkeling.

Kerkeling ging den Jakobsweg im Jahr 2001 und veröffentlichte seine Erlebnisse 2006 als Buch. Es hielt sich lange Zeit auf den Bestseller-Listen und gilt mit etwa fünf Millionen Lesern als eines der erfolgreichsten deutschen Sachbücher der Nachkriegszeit

Filmplakat Mittagsstunde Januar 2023

Filmplakat_Amy_und_die_Wildgänse

Filmplakat_Heute_bin_ich_Samba

Filmplakat Der Junge muss an die frische Luft

Filmplakat Ich bin dann mal weg

 

*************************************************************************

Treffpunkt für Ukrainische Menschen

Der Treffpunkt für Ukrainische Menschen findet im Stadtteilzentrum in gemütlicher Athmosphäre statt.

Wann: Jeden Mittwoch von 18-19-30 Uhr, im Raum 1.20 / 1.OG

Alona, eine  ehrenamtliche Muttersprachlerin lädt ein, zum Austausch, zur Sprachunterstützung, und mit dem Ziel, die Deutschkenntnisse zu verbessern.  

Bitte anmelden.

 

********************************************************************

Sprachcafe

Ehrenamtliche Unterstützung gesucht!

Das Angebot „Sprachcafe Buch“ ist für alle offen die neu nach Berlin gekommen sind.

Sich kennenlernen, Erfahrungen austauschen, deutsch üben.

Das„Sprachcafe Buch“ findet BIS ZUM 4. APRIL immer Di von 10.30-12.00 Uhr im Bucher Bürgerhaus, Raum 1.20 (nicht mehr im Raum 1.11) statt.

Das Sprachcafe wird ab dem 10. April von Dienstag auf Donnerstag verlegt (erstmalig am 13.04.23, ca.  15-17 Uhr). Neu ist der Ort: Saal im Bucher Büprgerhaus. Die genaue Uhrzeit soll kommenden Dienstag noch abgestimmt werden. Auch der große Garten kann genutzt werden.

Nach Bedarf stehen die Mitarbeiter*innen der Projekte und ehrenamtlich engagierte Bürger*innen den Zugewanderten unterstützend zur Seite.

Wir suchen noch Menschen, die das Cafe ehrenamtlich unterstützen möchten, z.B. beim Kaffee kochen, gemütlich machen oder bei der Betreuung der Sprachtische, der konzeptionellen Weiterentwicklung oder was auch immer sich im Tun ergeben wird.

Wir freuen uns auf Ihre Ideen und Engagement. Das Sprachcafe-Team.

********************************************************************


Fotospaziergänge

Fotografieren Sie gerne? Dann sind Sie hier genau richtig.

Wir suchen noch begeisterte Motivjägern, die während eines gemeinsamen Spaziergangs auf Motivsuche gehen.

Melden Sie sich bei uns!

Termine für den Treffpunkt aktuell noch nach Absprache.

Flyer hier klicken!

 ********************************************************************

Bucher Kiez Treff

********************************************************

Treffpunkt für Nachbarinnen und Nachbarn!

Jeden Dienstag Nachmittag bieten wir regulär ein wechselndes Programm im "Kieztreff Buch" an.

Es finden statt:

  • Lesungen
  • Musiknachmittage
  • Diavorträge
  • Planungen von gemeinsamen Ausflüg

Ideen, Wünsche? Bringen Sie sich ein! Gestalten Sie mit!

Aktueller Flyer hier klicken

********************************************************************

 

 

 

Gemütliche Fahradtouren / Auch im Winter!

Ab auf's Fahrrad - Gemütliche Fahrradtouren
nicht bei Eis, Schnee oder Regen!

Wann: nächster Termin in Planung

Wo: Treffpunkt vorm Bucher Bürgerhaus,
Franz-Schmidt-Str. 8-10

Mit eigenem verkehrssicherem Fahrrad gehts los.
Wir radeln nach Bernau, pausieren dort
gemütlich, bevor es wieder zurück geht.

Außerdem werden neue Termine geplant und Ziele gemeinsam abgestimmt.

Aktuell wird pausiert!

unter: 030 / 941 54 26

oder stz.buch@albatrosggmbh.de

 

************************************************************************

Wandergruppe des Stadtteilzentrums Buch

*********************************************************************

Die Freizeit Wandegruppe trifft sich regelmäßig jeweils am Wochenende, um gemeinsam schöne, gemütliche und auch sportliche Wanderungen zu untermnehmen. Gemeinsam wird das Ziel festgelegt.

Interessierte können sich gerne anschließen und wissen im Vorfeld, wie lang die Route sein wird.

Infos dazu im Stadtteilzentrum, unter der Telefonnummer:

030 / 9415426

Fester Wandertermine:
Jeden letzten Samstag im Monat!

*****************************************************************

Wollknäuel Stunde

In gemütlicher Runde wird gestrickt, gehäkelt, geplaudert!

Kommen Sie gerne vorbei.

Sie sind herzlich eingeladen.

Wann: jeden Freitag

Raum 1.20

Kosten: keine

Eigenes Material bitte mitbringen.

********************************************************************

Englisch Kurs für Quereinsteiger

Blooming late

Kursleiterin: Frau Angelika Czyganowski

Montags, 10.00 - 11.30 Uhr,

für Quereinsteiger,

Schwerpunkte sind Small Talk, Every Day Life, Travelling

Schnuppertermin kostenlos! Bei Interesse, melden Sie sich im Stadtteilzentrum Buch an.

Einstieg in laufenden Kurs möglich, ab 9. Januar 2023!

********************************************************************

Bucher Spaziergangsgruppe 2023 ** Raus aus der Bude!

Endlich Sommer!

Raus aus der Bude! Jeden 2. + 4. Do / Monat, 11 Uhr gehts los!

Gerade jetzt gemeinsam RAUS AN DIE FRISCHE LUFT!

Das Aktive Stadtteilzentrum lädt Sie ein, zu regelmäßigen gemeinsamen Spaziergängen ein. Gemütlich und ohne Hast oder flott starten wir in kleinen Gruppen am Stadtteilzentrum Buch vorm Bucher Bürgerhaus.

Spazieren gehen und Bewegung an der frischen Luft, z. B. im Park stärkt unsere Abwehr, hält uns fit und steigert unsere Laune.

Ziele: Schlosspark, Karower Kiez, Ludwig Hoffmann Quartier, und und und...

Wann: bitte erfragen!
Wetterunabhängig!

Treffpunkt:
vorm Bucher Bürgerhaus

Infos: unter Telefonnummer: 030 941 54 26.

Sie sind herzlich eingeladen, mit zu machen. Bitte melden Sie sich an.

 

 

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Spitzenklöppeln

Foto: P.Hennicke / Aktuelle Bilderausstellung Bucher Bürgerhaus 1.OG / Dezember 2018 - März 2019

Altes Handwerk neu belebt

Wollen Sie es lernen?

Erfahrende Klöpplerinnen leiten Sie an und geben Ihnen Hilfestellun. Die Hobbygruppe zeigt gerne neuen Interessierten die klöppelkunst. Sie sind herzlich eingeladen!

Wann: Montags von 16-17.30 Uhr (ab januar  - März 2023 ab 15 Uhr bis 16.30 Uhr)

Wo: Im Stadtteilzentrum Buch / Raum 1.20 (1.OG)

Ein paar Klöppelkunstwerke sind im Bucher Bürgerhaus ausgestellt und können Mo-Fr in der Zeit von 9-20 Uhr im 1.OG besichtigt werden. Kommen Sie vorbei!

********************************************************************

****************************************

Rückblick auf die Highlights im Jahr 2021 + 2022

Impression von der 3. Ehrenamtsbörse Buch

* Foto von Frau Spitz *

Das war die 3. Bucher Freiwilligenbörse am 14.09.2022

Auf der 3. Bucher Freiwilligenbörse  am 14.09.2022 konnten sich die Besucher*innen bei gemeinnützigen Vereinen, Projekten und Initiativen über Angebote in der ehrenamtlichen Arbeit informieren und das vielfältige Spektrum kennenlernen.

Im Bucher Bürgerhaus standen dazu an vielen Ständen Ansprechpartner*innen zum persönlichen Gespräch bereit, ließen sich beraten und sammelten viele neue Informationen und Eindrücke zum freiwilligen Engagement.

Wir sagten Bucher Engagierten und neuen Interessierten Dank mit einem gemütlichen Ausklang im Garten.

Die Veranstalter waren BENN Buch, Stadtteilzentrum Buch, Willkommenskulturprojekt Buch.

Kooperationspartner waren die Freiwilligenagentur Pankow und die Einrichtungen die sich an der FWB beteiltigen.

Bucher Freiluftkino Grenzenlos 2022 / Nächste Veranstaltung: 9.9.22 / Ort: Pankeplatz

 

Achtung!!!

Das Kino musste leider am 26.08. aufgrund von Starkregen ausfallen! :-(

Ersatztermin am 9.9.22 / Ort: Pankeplatz!

DAS *FREILUFTKINO BUCH FINDET WIEDER STATT! *

Es sind drei Freiluftkino-Film Vorführungen zwischen Mai und September 2022 geplant. Die Filme wurden im Vorfeld durch ein Beteiligungsverfahren zu Auswahl der Filme von Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen aus der Bucher Nachbarschaft bestimmt.

Beteiligungsverfahren: Wie wurden Filmen ausgewählt?

Die Auswahl der Filme erfolgte durch die Bucher Nachbarschaft mittels eines Postkarten- und Briefkasten-Beteiligungsverfahrens. Für jeden Veranstaltungstermin stimmten die Nachbar*innen über ihren Lieblingsfilm ab und gaben die Postkarten per Einwurf in einen der 4 Bucher „IdeenPost“-Briefkasten (in der Bibliothek, HOWOGE Blue Box, Stadtteilzentrum, Unterkunft Lindenberger Wegt) ab.

Die Briefkästen stehen seit 2020 im Stadtteil und kamen bereits im Rahmen anderer Projekte erfolgreich zum Einsatz. Darüber hinaus wird auch online abgestimmt werden können. Die Teilnahme der Kinder und Jugendlichen am Abstimmungsverfahren wird auch über die lokalen Kinder- und Jugendeinrichtungen organisiert, in dem im Rahmen der Clubversammlungen das Abstimmungsverfahren erklärt und über die Filmauswahl diskutiert wird. Weiterhin war das Stadtteilzentrum mit den Bürger*innen direkt im Dialog

Die Veranstaltungen finden immer freitags statt, um dem Wunsch der Anwohner:innen nach mehr Wochenendkulturveranstaltungen in Buch nachzukommen. Die Veranstaltungen sind für Alle kostenlos und finden auf dem Panke-Platz (zw. S-Bahngleisen und Walter-Friedrich-Straße 18, 13125 Berlin), einer Sport-Begegnungsstätte und im großen Garten des Bucher Bürgerhauses statt. 

1.) 06. Mai. Open Air Kino im Bucher Bürgerhaus Garten, 20:45 Uhr

2.) 03. Juni, Open Air Kino auf dem Pankeplat, 21:30 Uhr

3.) 26. Aug. Open Air Kino  im Bucher Bürgerhaus Garten, 20:45 Uhr (Ersatztermin und Ortswechsel siehe oben)

*Veranstalter: *Das Stadtteilzentrum Buch der Albatros gGmbH und der Bildungsverbund Buch

Kooperation mit der Frauenberatung BerTa und dem Willkommenskulturprojekt Buch.

Das Projekt wird gefördert durch das Bezirksamt Pankow, Amt für Weiterbildung und Kultur, Fachbereich Kunst und Kultur,

Albatros gGmbH / Projekt Stadtteilzentrum Buch

Verwendungszweck: Freiluftkino Buch 2022

Bankverbindung:

Commerzbank AG

IBAN: DE83100800000669547400

BIC: DRESDEFF100

***********************************************************************************

Das 7. Bucher Fest der Nachbarn

Liebe Nachbarn,

 

am Freitag, den 02.09.2022 findet von 15:00 bis 19:30 Uhr das diesjährige Fest der Nachbarn in Berlin-Buch im großen Garten des Bucher Bürgerhauses/

Franz-Schmidt-Straße 8-10 statt.

 

Das Fest startet ab 15 Uhr mit Livemusik und wird um 15.30 Uhr gemeinsam mit der

Integrationsbeauftragten Nina Tsonkidis eröffnet. Die Eröffnung wird durch

Übersetzer_innen mehrsprachig gestaltet.


Bereits die letzten Jahre stellte das Fest eine Zusammenkunft von alten und

neuen Bucher*innen aller Generationen dar.

Es erwartet Sie ein buntes abwechslungsreiches Bühnenprogramm, viele Mitmachangebote,

Kinderschminken, Basteln, Live Musik für Groß und Klein, Spaß und Spiele,

Speisen und Getränke (siehe Anhang).


Das Bühnenprogramm ist bunt und Musiker*innen, wie z.B. Andrej u. David Hermlin - Swing aus den 30 Jahren,

Schubi Straßenfeger - Poesie von Rap bis Flamencogesang, Duo Fortunato - Zwei Violinisten und andere tolle Künstler*innen werden auftreten.


Auch gibt es einen Rikscha Shuttle Service. Uhrzeit und Treffpunkt können individuell vereinbart werden.

Reservierung dafür: Tel: 0152 06331593 oder selbsthilfeinbuch@albatrosggmbh.de

 

Weitere Infos zum Fest und zum abwechslungsreichen Programm erhalten Sie im Stadtteilzentrum Buch,

Tel: 030 - 941 54 26, oder per Mail stz.buch@albatrosggmbh.de

Wir freuen uns auf ein buntes, tolles Fest.

 

Im Namen der Organisationsgruppe

Brigit Richter


Das nächste Bunte Cafe am 24.08.2022 von 15-18 Uhr, alles draußen im Garten des Bucher Bürgerhauses

In diesem Jahr finden die "Bunten Cafes" im Juni, im Juli und im August als Familiennachmittage jeweils an einem Mittoch von 15-18 Uhr im Garten des Bucher Bürgerhauses statt.

Es wird veranstaltet vom Stadtteilzentrum Buch und dem Willkommenskulturprojekt Buch und von vielen Kooperationspartner*innen unterstützt. Gerne können sie sich an der Vor-und Nachbereitung beteiligen, Ideen einbringen oder einfach als Gast teilnehmen.

Die Cafés sind im Garten des Bucher Bürgerhauses von 15-18 Uhr am:

08.06.22

13.07.22

24.08.22 Flyer folgt noch..

Familiennachmittage! Spiel und Spaß mit der ganzen Nachbarschaft

Wir freuen uns auf Euch.

Das Projekt "Bunte Café" wird aus dem Programm "Demokratie Leben" gefördert.

Infos hier:

Tel: 030-941 54 26

oder per Mail: stz.buch@albatrosggmbh.de

************************************************************************************

Das war Pankow in Bewegung 16. – 22. September 2022

Vom 16. September bis zum 22. September 2022 fanden in allen Ortsteilen die verschiedensten Bewegungsangebote statt. Auch in Buch!

Im Rahmen der Woche "Pankow in Bewegung 16. - 22. September 2022" fanden im Kiez einige tolle Aktionen statt.

Dienstag, den 20.September 2022 wurde in der Zeit von 10-19 Uhr ein bewegter Aktionstag im Bucher Bürgerhausgarten durchgeführt, zu dem das Stadtteilzentrum Buch herzlich einlädt.

- Fit mit 50+

- Balance im Garten 

- Mittanzangebot

- Tischtennis,

- Boule,

- XXL Schach

Am 21.09.22 von 15-18 Uhr gab es tollen Angebote am Tag des Fahrrads vorm Bucher Bürgerhaus. 

- Fahrradcorierung

- Lastenfahrrad

- Fahrradquiz

- Fahrradwerkstatt

- Fahrradttourenplanung

- Infos rund ums Rad


Wir laden Alle Nachbarn und Sie / Euch herzlich dazu ein.

Mehr zur Woche Pankow in Bewegung:

Sie sind herzlich eingeladen, aktiv mitzumachen.

Programmheft hier klicken!

Zeit der Solidarität! Mach einen Unterschied gegen unfreiwillige Obdachlosigkeit

Freiwillige gesucht für Berlins zweite Erhebung von obdachlosen Menschen

 

Auch Buch nimmt teil! Das Stadtteilzentrum Buch unterstützt diese Aktion und organisiert in Kooperation mit Gangway e.V. eine Sammelstelle.

Für die zweite Zählung und Befragung obdachloser Menschen am 22. Juni werden Tausende Freiwillige gesucht. Nur durch die Mithilfe von vielen Freiwilligen bei der Erhebung können berlinweit wichtige Erkenntnisse über das Ausmaß von Obdachlosigkeit gesammelt werden. Alle Berlinerinnen und Berliner sind eingeladen, sich zu beteiligen.

Die Freiwilligen werden in Teams, inklusive einer geschulten Teamleitung, in der Nacht vom 22. auf den 23. Juni, einen festgelegten Bereich Berlins ablaufen. Falls Sie dort obdachlose Personen antreffen, werden die Freiwilligen diese zahlenmäßig erfassen und sie nach ihrer Zustimmung anonym zu fünf Themen befragen (Alter, Geschlecht, Dauer der Wohnungslosigkeit, Herkunftsregion und Lebens-Konstellation). Die Freiwilligen können sich einen Bezirk selbst aussuchen und ihr ortskundiges Wissen einbringen. Die Freiwilligen müssen mindestens 18 Jahre alt sein und für 3 Stunden zu Fuß unterwegs sein können.

Die Erhebung ist eingebettet in die „Zeit der Solidarität“, ein Projekt des VskA Berlin // Fachverband der Nachbarschaftsarbeit in Kooperation mit der FreiwilligenAgentur Marzahn-Hellersdorf und der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales. In dieser „Zeit der Solidarität“ sind viele Aktionen geplant zu den Themen Wohnungslosigkeit und Obdachlosigkeit – sowohl vor als auch nach der Erhebung. Damit wird der VskA Berlin einen Raum ermöglichen für eine breite und partizipative Diskussion rund um die Lebensbedingungen von wohnungslosen Menschen. Die gesammelten Erkenntnisse durch die Erhebung werden für die Steuerung der Wohnungslosenpolitik im Land Berlin gewinnbringend sein und zum Masterplan Wohnungslosigkeit beitragen.


Die Anmeldung als Freiwillige:r ist möglich unter zeitdersolidaritaet.de

Geführte Spaziergänge durch die denkmalgeschützten Bereiche in Buch

Denkmalgeschützte Bereiche
Berlin-Buch hat noch mehr zu bieten als Wiesen und Wälder. Eine Vielzahl von denkmalgeschützten Gebäuden lädt zum Entdecken ein. Diese Touren werden von Manfred Pinkwart geführt.
Er ist ein echtes Bucher „Urgestein“. Als früherer Klinik-Mitarbeiter bietet er besonders gern Führungen durch das ehemalige Krankenhausgelände an. Dabei erfährt man aus erster Hand vieles an Hintergrundwissen.

Wanderungen mit Hr. Pinkwart:

20. September: Bucher Wald
umkreisen ehem. Stasi-Krankenhaus - wir wandern auf den ehem. Postenwegen
Treffpunkt: 14.30 Uhr Pförtnerhaus Wiltbergstr. 50

Danke vorab an Herrn Pinkwart, für die ehrenamtlichen, sehr interessant und mit Herzblut durchgeführten Wanderungen!

Operndolmus

*Kesin Dönüş – Eine Sehnsucht*

Am 24. Mai präsentiert der »Operndolmuş« der Komischen Oper Berlin um 18:00 Uhr sein aktuelles Programm „Kesin Dönüş“ im Bucher Bürgerhausgarten und bietet den Anwohner*innen die einmalige Möglichkeit, Musiktheater hautnah zu erleben.

Aus dem vielseitigen Repertoire der Komischen Oper Berlin präsentieren die Mezzosopranistin Susan Zarrabi und der Bass Carsten Sabrowski zusammen mit drei Orchester-Musiker*innen (Violine, Bass, Bajan) ein rund 45-minütiges Programm mit Arien aus Werken von Beethoven und Verdi, lustigen Operettenstücken und ganz persönlichen Interpretationen türkischer Volkslieder. Dabei erkunden sie das Gefühl, das nicht nur Vertrags- und Gastarbeiterfamilien über Generationen
hinweg bewegte. „Kesin Dönüş“ oder die „definitive Rückkehr“ in das Heimatland der Eltern und Großeltern beschreibt ein universelles Gefühl der Rastlosigkeit, des Nicht-Willkommen-Seins, des Provisorischen, aber auch des Willkommen-Seins und Bleibens, obwohl man nicht willkommen sein möchte oder darf.

Musiktheater ist seit jeher durch interkulturellen Austausch geprägt, denn wie keine andere Kunst kann sie Gefühle und Erlebnisse über alle Grenzen hinweg erfahr- und erlebbar machen. Die Komische Oper Berlin hat sich diese Offenheit seit ihrer Gründung 1947 zum Grundsatz gemacht: Sie versteht sich als eine Oper »für alle«. Der »Operndolmuş« (Dolmuş= Sammeltaxi) ist die mobile Variante im
Kleinbus-Format.

Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, die Sänger*innen und Musiker*innen, die sonst im Orchestergraben sitzen und auf der großen Opernbühne stehen, in einem anschließenden Gespräch kennenzulernen.

Die Aufführung findet im Freien statt, wir bitten um die Nutzung einer FFP2-Maske im Innenbereich.

Der Eintritt ist natürlich kostenlos.

************************************************ Achtung! Fällt wg. Unwetterwarnung aus!!Der Tag der Nachbarn am 20.05.22

Der "Tag der Nachbarn" findet in diesem Jahr unter dem Motto "Bunter Garten" am 20.05.22 von 16-20 Uhr im großen Garten des BBHs statt und alle Generationen / Nachbarn sind herzlich eingeladen, gemeinsam einen schönen Nachmittag zu verbringen. mehr Infos hier: WWW: https://albatrosggmbh.de/stz Gespannt sein kann man auf die "Riesenspiele", die von der Bibliothek Buch in der mobilen "Fahrradbibliothek" mitgebracht werden und Jung und Alt zum mitspielen einlädt. Open Grill (Grill steht zum grillen für die Nachbarschaft bereit / Grillgut kann mitgebracht werden) Spiel und Sportgeräte zum ausleihen und ausprobieren Kreativangebote XXL-Spiele Fahrradbibliothek Boulegruppe lädt zum Kennenlernen des Spiels und Mitspielen ein Der Nachmittag findet einen tollen Abschluß mit Salsa ab 18 Uhr zum mittanzen zur Lateinamerikanischer Musik Alles kostenlos, draußen und zum mitmachen Veranstalter: Stadtteilzentrum Buch Kooppartner sind: BENN Buch, Casablanca/Buchfinken, SeHstern Familienzentrum Buch, Willkommenskulturprojekt, Bibliothek Buch, Salsa Gruppe aus Buch, u.a.

Flyer zum anklicken

Mehr Infos hier:

https://www.tagdernachbarn.de/de/aktion/13325-buch-tag-der-nachbarn-in-buch-bunter-garten

*************************************************************************

Das Fest der Nachbarn ist ebenfalls in Planung und wird am Freitag, den 2. September stattfinden!

*************************************************************************

Lesung im Garten (verlegt in den Saal!)

Bild vom Quintus-Verlag

 Autorin Isobel Markus las am Abend, den 26.04.2022 aus ihrem Buch: Stadt der ausgefallenen Leuchtbuchstaben im Saal des Bucher Bürgerhauses.

Geschichten über Berlin und seine Menschen, die so vielfältig sind wie die Stadt selbst.

"Isobel Markus erzählt Geschichten über Berlin und seine Menschen, die so vielfältig sind wie die Stadt selbst. Mal herzlich, mal derb und rau, abgefahren oder geerdet, skurril und verspielt oder sehr praktisch veranlagt, dabei immer mit einem liebevollen Blick und einem zwinkernden Auge. So lässt sich erfahren, wie es ist, wenn auf Friedhöfen Ehekrisen zum Leben erwachen, welche Schulabschlüsse man in Spätis erhalten kann, wie man nette Männer auf Tinder wieder los wird, wie man mit sechzehn seine Mutter beim Ausgehen austrickst und wie man als Mutter das Problem selbstgebastelter Adventskalender löst.

Ein Buch für Berliner*innen und Berlin-Interessierte.

Für Großstadtliebhaber*innen und -genervte. Für Landflüchtige und Stadteremiten. Für die Auffälligen und die Unsichtbaren...."

Die Lesung fand im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Wortlaut & Zwischenton" des Kulturvereins Phönix e.v. aus Karow statt.

Die Veranstalter waren: Stadtbibliothek Buch + Stadtteilzentrum Buch:

Anmeldungen übers Stadtteilzentrum:

Tel:   030 - 941 54 26 oder per Email: stz.buch@albatrosggmbh.de

*************************************************************************************

Aktionstag innerhalb der Pankower Wochen gegen Rassismus

Draußen vorm Bucher Bürgerhaus 

15 – 17 Uhr

  • Stände mit Infos,
  • Workshop, und Co.
  • mit verschiedenen sozialen Akteuren & Bürger*innen.
  • Mehr Infos demnächst hier!

Wo?

Bucher Bürgerhaus

Franz-Schmidt-Straße 8 - 10

13125 Berlin

Demonstration / 12. März 2022 / Auf/ Rollen gegen Rassismus

Auf Fahrrädern, Skateboards, Rollstühlen oder ähnlichen Gefährten gegen Rassismus! Für eine offene und vielfältige Gesellschaft in Berlin Buch und Karow!

Auch in Buch und Karow kommt es im Alltag zu diskriminierenden Äußerungen oder Beschimpfungen und im schlimmsten Fall zu gewaltsamen Übergriffen. Wir stellen uns entschieden gegen Diskriminierung, Hass und Hetze. Auf/Rollen gegen Rassismus!

Auf Fahrrädern und/oder anderen vergleichbaren Gefährten wollen wir unsere Solidarität mit all jenen zeigen, die Rassismus, Hass und Ausgrenzung erfahren müssen. Am Ort der ersten Kundgebung (Ecke Walter-Friedrichstraße und Wiltbergstraße) kann an den Ständen verweilt und eine vielfältige Gesellschaft gefeiert werden. Von dort geht es dann auch weiter zur großen Runde durch Buch und Karow.

 

12.00 Uhr

Start im Schritttempo vom Panke Platz in Buch. Der Panke-Platz befindet sich neben den Tennisfeldern, zwischen den S-Bahngleisen bei der Station Berlin-Buch und der Walter-Friedrich-Str. 18, 13125 Berlin.

12.30 Uhr

Erste Kundgebung an der Ecke Walter-Friedrich-Straße und Wiltbergstraße

13.00 Uhr   

Start der Großen Runde von Buch nach Karow und zurück an der Ecke Walter-Friedrich-Straße und Wiltbergstraße


Zum Einstimmen auf die Internationalen Wochen gegen Rassismus, setzen wir als Bürger*innen von Buch und Karow ein Zeichen gegen Rassismus in all seinen Formen.

Start ist hier:

Pankeplatz Buch

 

 

Pankower Seniorenvertretung Wahl 2022

Wahl der bezirklichen Seniorenvertretung

Im März 2022 ist wieder Ihre Stimme gefragt. Wählen Sie die Seniorenvertretung in Ihrem Bezirk zwischen dem 14. und 18. März 2022 und gestalten Sie die Seniorenpolitik in Pankow damit aktiv mit!

Die Wahlen finden an folgenden Termin im Bucher Bürgerhaus statt:

Wahllokale (barrierefrei):

Mi, 16.03.2022, Bucher Bürgerhaus, Franz-Schmidt-Str. 8-10, 13125 Berlin von 12:00 bis 15:00 Uhr

Hier stellen sich die Kandidaten in eine Kurzfilm jeweils vor:

https://www.berlin.de/ba-pankow/politik-und-verwaltung/aemter/amt-fuer-soziales/seniorenservice/artikel.1103103.php

Bei uns im Stadtteilzentrum können Sie die Kurzfilme sehen! Bitte melden Sie sich vorher an, unter 030 / 941 54 26

Alle Kandidierenden stellen sich auch in der Broschüre zur Seniorenvertretungswahl vor. Die Broschüre können Sie im Bucher Bürgerhaus abholen, denn dort liegt sie für Sie bereit.

Hier zum anklicken!

*******************************************************************************

In Planung:

* Veranstaltungsreihen, wie: "Buntes Cafe", "Kultur unterm Ahornbaum", "Open Air Kino 2022", Kiezspaziergänge für Newcomer und vieles mehr...

* Ehrenamtsbörse 2022

* Ausflüge

* Fest der Nachbarn: Wir planen auch 2022 das Fest der Nachbarn in Buch zu feiern!  / http://das-fest-der-nachbarn.de/

* Sprachförderung: Englischkurs, Deutsch-Tandem Kurs, Repaircaffe, Singekreis, Literaturkreis, Wandergruppe am Wochenende, Improtheatergruppe, ...

* Der Operndolmuş in Planung..

Näheres wird hier aktuell bekannt gegeben.

*********************************************************************************

Aktivitäten DRAUßEN!!!

Boule wird immer beliebter und mittlerweile treffen sich wöchentlich mehrere Boulegruppen im Bucher Bürgerhaus Garten, bei Wind und Wetter!

Die neue Boulegruppe hat noch Kapazitäten und wenn Sie Interesse haben, melden sie sich gerne bei uns!

Boule-Plätze gibt’s bereits in vielen Stadtteilen von Berlin. So auch bei uns im schönen Bürgerhaus Garten. Zum beliebten, geselligen Spiel im Freien treffen sich (bei fast jeder Wetterlage...) die Spieler:innen.

Bei Interesse bitte im Stadtteilzentrum melden!

Pilates mit Frau Glock

Achtung: Kurs wird aktuell weiter angeboten!

Der fortlaufende Kurs findet in den Bewegungsräumen, im 2.OG des des Bucher Bürgerhauses statt.

Flyer hier klicken!

Mittwochs, 18.30 - 19.30 Uhr

Einstieg aktuell jederzeit möglich!

Im großen Bewegungsraum im 2.OG

Es sind keine Vorkenntnisse nötig und es fallen keine Kursgebühren an.

Info + Anmeldung im Stadtteilzentrum Buch unter der Telnr.:
030 / 941 54 26
oder
über den Bildungsverbund Buch unter
der Mobilnummer: 0159 / 04523057

Bitte erfragen Sie das aktuellen Coronaschutz Konzept.

Veranstalter: Bildungsverbund Buch und das Stadtteilzentrum Buch

Gemeinsame Ausflüge

Wir organisieren regelmäßige Ausflüge mit Ihnen zusammen !

Lust auf einen Ausflug? Hier können Sie sich mit tollen Leuten aus der Nachbarschaft verabreden, neue Menschen kennen lernen und gemeinsam mit ihnen die schönsten Ausflugsziele besuchen.

Das Organisations-Team freut sich auf Ihre Ideen, Wünsche und Unterstützung!

Termine und Infos dazu unter:

Tel. 941 54 26 oder per Mail unter: stz.buch@albatrosggmbh.de

***

We're looking to organize regular excursions together!

Do you fancy a day trip? Here you can meet up with great people from the neighborhood, get to know some new folks and visit some beautiful and interesting destinations with them.

The organizational team is looking forward to your ideas, suggestions and your support!

Dates and more information at:

Tel. 941 54 26 oder per Mail unter: stz.buch@albatrosggmbh.de

***

 Мы организуем регулярные экскурсии вместе с вами!

 Здесь вы можете договориться о встрече с замечательными людьми по соседству, познакомиться с новыми людьми и вместе с ними посетить самые красивые места.

Наша Команда с нетерпением ждет ваших идей, пожеланий и поддержки!

Для получения даты и информации звоните:

Тел. 941 54 26

***

 ما با همکاری شما به طور منظم تورهای تفریحی برنامه ریزی میکنیم

دوست دارید در یکی از تورهای تفریحی ما شرکت کنید؟ اینجا میتوانید با ساکنین خوب محله قرار بگذارید, با همسایگان دیگر آشنا شوید و به همراه هم از بهترین مکان های تفریحی بازدید نمایید.

تیم برنامه ریزی ما از ایده ها، درخواست ها و حمایت شما استقبال میکند!

برای اطلاعات بیشتر درباره برنامه های آتی با ما تماس بگیرید:

***

Biker*innen Treff Buch

Die Freizeitgruppe besteht aus derzeit 17 Personen (Frauen und Männern), die ihr Hobby teilen, sich bei technischen Fragen unterstützen, Ausfahrten organisieren und sich regelmäßig zum Austausch treffen.

Ein mal im Monat trifft sich die Biker*innengruppe regelmäßig im Stadtteilzentrum und im Sommer gerne auch draußen im Bürgerhausgarten.

Sie sind herzlich eingeladen! Termin bitte erfragen!

Bei Interesse bitte melden!

***************************************************************************************

 

 

 

Sport und Bewegungsangebote

Frauensportkurs im Gymnastikraum 2.OG  / Foto: B.Richter / Bucher Bürgerhaus 2017

Sport- und Bewegungsangebote finden wieder statt.  Bitte erfragen Sie den aktuellen Stand.

 Außerdem: Angebote im Garten:

Boulespiel im Garten

XXL-Schach, Federball, Tischtennis....

Wir möchten den schönen Bürgerhaus Garten noch mehr nutzen. In welchen Grünflächen gibt es Angebote wie Tischtennisplatten, XXL-Schachfeld, die Möglichkeit Federball, Boule etc. zu spielen?

Bei uns!

Bei Interesse sprechen Sie mit uns.

Hobby und Freizeitgruppen

XXL Schach im Garten/ Spieletische

Wir laden alle ein, im sommerlichen Garten an den aufgebauten Tischen Platz zu nehmen und zu  würfeln, Schach, Rummicub oder Karten spielen. Auch die XXL-Schachfiguren  können genutzt werden.

Ohne Anmeldung! Einfach vorbei kommen.

Schachspieler*innen gesucht!!

Wann:

Donnerstags, 14.00 - 18 Uhr

Bitte vorher anmelden!

 

**********************************************************************************

Freizeitgruppe für Unternehmungslustige

Möchten Sie gemeinsam mit anderen Interessierten - Frauen und Männer in der Lebensmitte - die Freizeit gestalten? Kino und Theaterbesuche, Kegeln oder Bowling, tanzen, Wandern oder gemeinsame Ausflüge machen?Wer Lust und Interesse hat, ist herzlich willkommen.

Wann: jeden 2. + 4. Freitag im Monat, 18 - 20 Uhr

Bei Interesse bitte Infos erfragen unter: 030 / 941 54 26

********************************************************************************

 

 

Ausflüge

Raus aus dem Kiez!

Wir möchten mit Ihnen, Bucher Bürger*innen aus unterschiedlichen Kulturen gemeinsame andere Kieze in Berlin und das Umland kennenlernen, Museen und Parks besuchen, oder oder oder....

Lust darauf mit zu planen?

Planen Sie gemeinsam mit uns  das Ziel und bringen Sie Ihre Ideen und Wünsche ein. Das Planungsteam freut sich.

Bei Interesse bitte im Stadtteilzentrum melden.

Wo fehlen Sitzbänke in Buch?

Ein Kiezspaziergang fand am 5. November 2021 von 15-18 Uhr statt.

Hier ein Auszug aus dem Bucher Boten Artikel:

.."Das BENN Team hat gemeinsam mit dem Bucher Stadtteilzentrum das
Thema angepackt. In die bunten Bürgerbriefkästen im Ortsteil konnten Standortwünsche für Bänke abgegeben werden, erfragt wurden sie auch auf regionalen Veranstaltungen.
Während eines Kiezspaziergangs am 5.November mit etwa 15 Bürgerinnen und
Bürgern sowie Akteuren von BENN und Albatros-Stadtteilzentrum wurden Wege
im Kiez abgeschritten und konkrete Sitz-wünsche benannt und gesammelt. Das
Treffen gipfelte in einer Abschlussrunde im »Alten« am Bahnhof Buch. Auf einer
Karte trug BENN-Mitarbeiterin Saba Khanghahi die gewünschten Sitz-Orte
ein, eine Prioritätenliste wurde erstellt: zwischen hinterem S-Bahnausgang und
Walter-Friedrich-Straße, in der Einkaufspassage und auf dem neuen Platz vor
Denn’s und Müller (möglichst aufgewertet mit kleinen grünen Pflanzinseln), an
der Wiltbergstraße Richtung Alt-Buch, am Pankeradweg (speziell in Höhe der
Moorlinse), am Fontane-Eck hinter »Il-Castello«, weitere Bänke auf Bucher
Spielplätzen.
Wie geht es nun weiter? Wünsche sind das eine, die Finanzierung ist das andere.
Die Akteure verständigten sich auf ein Schritt-für-Schritt-Vorgehen. Im kommenden Jahr werde BENN zwei Bänke durch Fördermittel sponsern können, sie sollen ihren Platz am Weg zwischen Pan-
ke und Hufeland-Schule finden. Dazu werden Gespräche mit dem Bezirksamt
geführt, da es auch eine künftige Wartung geben muss.
Weitere Bänke könnten folgen, wenn die Finanzierung gesichert werden kann.
Wohnungsunternehmen werden angesprochen, der Eigentümer der Schlossparkpassage und auch private Spender sind gefragt. Das Engagement für eine Bank oder eine Bankpatenschaft könnte
mit einer kleinen Plakette auf den Sitzmöbeln belohnt werden, die über den
Spender informiert. (Gern melden im Stadtteilzentrum Buch im Bucher Bürgerhaus unter Tel.
941 64 26).."

Den ganzen Bucher Bote Artikel hier zum anklicken!

 

 

 

"Stadtteilzentrum UNTERWEGS" / regelmäßige Termine im Kiez

Das Stadtteilzentrum UNTERWEGS tourt durch den Bucher Kiez und informiert, nimmt Ideen und Anregungen auf, dient als Treffpunkt und das Team des Stadtteilzentrums freut sich auf Sie!

Wir sind mit dem Lastenrad unterwegs im Kiez und laden Sie zu Gesprächen und zum Austausch ein!

Nächste Termine: bitte erfragen!

Bucher Bote Artikel hier anklicken

***************************************************************************************

 

 

Impression Fest der Nachbarn 2021 (Bild entstand am 08.10.21 von A.Z.)

Zivilcourage Workshop am 15. November2021

 

Zivilcourage

am 15. November 2021 ab 18.00 Uhr

zum Thema Zivilcourage.

 

Einladung zur Veranstaltung

"Wie helfe ich richtig?
Deeskalation im öffentlichen Raum"

Auftaktveranstaltung rund um das Thema Zivilcorage
- Austausch über Erfahrungen der Teilnehmenden in einem geschützten Rahmen mit dem Coach
- Beispiele: Was kann ich tun ohne mich und andere in Gefahr zu bringen
- Kurzanleitungen für mögliches Handeln
- Selbstbehauptung und Handlungssicherheit gelangen

Anmeldungen telefonisch unter 030 / 941 54 26 oder per Mail stz.buch@albatrosggmbh.de

"Wir behalten uns vor, Menschen aus der rechtsextremen Szene auszuschließen."

Teilnehmen können alle Personen ab 16 Jahren.

Veranstalter: Stadtteilzentrum Buch, Willkommenskulturprojekt Buch
Durchgeführt von einem Coach für Zivilcourage aus dem TEAM GEWALTMANAGEMENT
Die Veranstaltung wird im Rahmen des Bundesprogramms Demokratie Leben gefördert. 

 

********************************************************************************

 

Im großen Bucher Bürgerhausgarten fand das 6. Fest der Nachbarn Buch, ein Begegnungsfest für alle Generationen statt. Organisiert wurde das Begegnungsfest traditionell in Kooperation mit versch. sozialen Einrichtungen aus dem Kiez. Die Nachbarschaft war ein, mit uns gemeinsam zu feiern. 

Die BewohnerInnen der benachbarten Flüchtlingseinrichtungen waren herzlich eingeladen, wie auch die Seniorinnen und Senioren, die eine große Besuchergruppe bei uns im Stadtteilzentrum sind. 

Als Bühne stand uns das "Tiny house" zur Verfügung.
Viele Stände waren aufgebaut, es gab einige interessante Mitmachangebote sowie ein buntes Bühnenprogramm.


Das Fest wurde u.a. finanziert über einen Finanztopf, für Demokratie Leben und aus dem BENN Programm Buch - Berlin entwickelt neue Nachbarschaften.

 

Programm / Fest der Nachbarn

Fest der Nachbarn Programm

Was wird geboten:

Auf der Bühne:

14:00 Eröffnung durch die Integrationsbeauftragte Nina Tsonkidis und dem derzeitigen Pankower Bürgermeister Sören Benn

14:30 – 15:15 Swing aus den 30er Jahren / Andrej Hermlin + David Hermlin

15.30 – 16 Uhr „Bokra“ / Arabische Musik mit traditionellen Instrumenten: Oud, Tabla, Nay

16 Uhr Tanzvorführung der Bucher Mädchentanzgruppe "Power girls"

16:20 "Bateria de risco" Percussiongruppe / Mitmachaktion – Musikschule Béla Bartók

ab 17:00 Live Musik von Flonske (Singer-Songwriter meets HipHop und seinen soul-bluesigen Wurzeln)

Im Garten:

- Musikalische Mitmachangebote:  in der MUSIKALISCHEN GARTENECKE /Schnupper - Angebote zum  Ausprobieren und Mitmachen an - für Menschen jeden Alters von der Musikschule Béla Bartók

- Diverse Kreative Angebote

- Zirkusakrobatik mit dem Stelzenläufer

- Leckeres vom Grill und aus dem Lehmbackofen

- Infostand zum Thema Zivilcourage von moskito / Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus und dem TEAM GEWALTMANAGEMENT (Vorstellung des Erste-Hilfe Zivilcourage-Set)

- Kinderschminken, Hennamalerei, u.v.m.

- Fußball Tor schießen

FREILUFTKINO BUCH 2021 / Schön wars!

Ca. 100 Nachbar*innen aus Buch haben im April 2021 online und offline für ihre Lieblingsfilme abgestimmt. Hier sind die Gewinner:

  • Freitag, 25. Juni
    Film: "Tschick" (2016 - FSK 12, 94 Min.)
    Sprache: Deutsch mit Eng. Untertiteln
    Ort: Pankeplatz (zw. S-Bahn-Buch und Hufeland Schule)
    Filmbeginn: 21:30 (Einlass ab 20:30)
  • Freitag, 16. Juli
    Film: "Systemsprenger" (2019 - FSK 12, 118 Min.)
    Sprache: Deutsch mit Eng. Untertiteln
    Ort: Pankeplatz (zw. S-Bahn-Buch und Hufeland Schule)
    Filmbeginn: 21:15 (Einlass ab 20:15)
  • Freitag, 27. August
    Film: "Vom Giessen des Zitronenbaums" (2019 - FSK 0, 119 Min.)
    Sprache: Französisch/Arabisch/Englisch mit Dt. Untertiteln
    Ort: Pankeplatz (zw. S-Bahn-Buch und Hufeland Schule)
    Filmbeginn: 20:00 (Einlass ab 19:00)
  • Freitag, 17. September
    Film: "Harry Potter und der Stein der Weisen" (2001 - FSK 6)
    Sprache: Deutsch mit Eng. Untertiteln
    Ort: Bucher Bürgerhaus Garten (Franz-Schmidt-Str. 8-10) Filmbeginn: 19:30 (Einlass ab 18:30) Kinder zwischen 6-13 Jahre können nur in Begleitung von Eltern oder erziehungsberechtigten Personen kommen.

Bringen Sie bitte (wenn möglich) Stuhl oder Decke mit! 

Alkohol und das Mitbringen von Hunden sind bei beiden Veranstaltungen untersagt. 

Veranstalter: Das BENN-Buch Team und der Bildungsverbund Buch, in Kooperation mit dem Stadtteilzentrum Buch, dem Willkommenskulturprojekt Buch und der Frauenberatung BerTa. 

Kontakt: stz.buch@albatrosggmbh.de oder telefonisch unter: 030 / 941 54 26

Austausch im Stadtteilzentrum mit der Pankower Seniorenvertretung

- Foto von Hr. Savilla -

Die Pankower Seniorenvertretung kommt regelmäßig als Gast ins Stadtteilzentrum Buch und steht zum Austausch den Bucher Bürger*innen zur Verfügung. das letzte Treffen fand  am 14.September 21 im Garten des Bucher Bürgerhauses statt.

******************************************************************

Kurzer Bericht über das vorletzte Treffen:

Am 20. Juli 2021 waren Vertreter*innen der Pankower Seniorenvertretung in den großen Bucher Bürgerhaus Garten eingeladen, um sich mit den Bucher Bürger*innen in der Runde auszutauschen. Teilgenommen haben neben der Leiterin vom Fachbereich Seniorenservice und Soziales, ein Vertreter vom Bucher Bürgerverein, 4 Vertreter*innen von der Pankower Seniorenvertretung ungefähr zehn Senior*innen aus der nahen Umgebung.

Es wurden viele Themen angesprochen, wie fehlende Sitzmöglichkeiten im Kiez, schlechte Qualität der Gehwege, Eingeschränkte Öffnungszeiten des Bucher Bürgerhauses, etc.

Einige Themen wurden bereits beim Austausch mit dem Bürgermeister am Tag der Nachbarn im Bucher Bürgerhaus am 29.05.2021 besprochen, wie z.b. das Thema der Sitzmöglichkeiten. Es wurde vereinbart, dass es ein weiteres Treffen geben soll, denn der direkte Austausch ist willkommen und ausdrücklich erwünscht.

P'Berg meets Buch am 20.09. 2021

Eine gemütliche Fahrradtour vom Stadtteilzentrum Buch zum Stadtteilzentrum P'Berg und oder umgekehrt!

 

2.Tour:

Am 20.09. 2021

Hier anklicken...

***********************

1. Tour:

Am 21. JULI 2021

Hier anklicken..

************************************

Hajo Schumacher im Stadtteilzentrum Buch

 

Kultur unterm Ahornbaum

Diese Kulturreihe wird vom Stadtteilzentrum Buch initiiert. Regelmäßig finden kulturelle Veranstaltungen statt. Durch die Pandemie mussten einige ausfallen.

Am 11.09. stellte der Schriftsteller und Journalist Hajo Schumacher sein neuen Buch "Kein Netz" im Sommergarten des Bucher Bürgerhauses den Gästen vor, die bei lauen Temperaturen im sommerlichen Garten der lebhaften Erzählung lauschten.

Aufgrund der Corona bedingten Begrenzung der Gästeanzahl, mussten wir einigen Interessent+innen absagen, die auch gerne dabei gewesen wären, denn die Veranstaltung war komplett ausgebucht.

Hajo Schumacher war bereits schon 4 x im Stadtteilzentrum zu Gast und stößt mit seinen Besuchen in Buch auf große Resonanz. 

Wir möchten uns bei Hajo Schumacher im Namen der Besucher*innen für seine Lesungen (ohne Gage) im Stadtteilzentrum an dieser Stelle herzlich bedanken. Gerne wieder!

************************************************************************************

Bucher Impressionen

Die Fotos wurden uns von Lioba Matthes zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür!

Zivilcourage Workshop am 13. Juli 2021

 

Hat stattgefunden! Nächster Workshop in Planung. Termin bitte erfragen.

Zivilcourage

am 13.Juli 2021 ab 17.00 Uhr

zum Thema Zivilcourage.

 

Einladung zur Veranstaltung

"Wie helfe ich richtig?
Deeskalation im öffentlichen Raum"

Auftaktveranstaltung rund um das Thema Zivilcorage
- Austausch über Erfahrungen der Teilnehmenden in einem geschützten Rahmen mit dem Coach
- Beispiele: Was kann ich tun ohne mich und andere in Gefahr zu bringen
- Kurzanleitungen für mögliches Handeln
- Selbstbehauptung und Handlungssicherheit gelangen

Anmeldungen hier!

"Wir behalten uns vor, Menschen aus der rechtsextremen Szene auszuschließen."

Veranstalter: BENN Buch, Stadtteilzentrum Buch, Willkommenskulturprojekt Buch
Durchgeführt von einem Coach für Zivilcourage aus dem TEAM GEWALTMANAGEMENT
Die Veranstaltung wird im Rahmen des Bundesprogramms Demokratie Leben gefördert

************************************

Pankows Bürgermeister Sören Benn als Gast / Bürgergespräche am Tag der Nachbarn am 29.05.2021

Pankows Bürgermeister Sören Benn ist schon mehrmals Gast bei Bürgergesprächen
in Buch. Auch am 28. 5.21 war er gekommen, um auf Fragen zu antworten,
die im Vorfeld in den bunten Kiezbriefkästen gesammelt worden waren.


Regnerisches Wetter und Corona führten dazu, dass es diesmal Zeltgespräche geworden
sind. Das große Zelt, dankenswerter Weise vom THW im Bürgerhausgarten
aufgestellt, erlaubte aber nur 25 maskenbewehrte Zuhörende, die dem Bezirkslenker lauschten und sich später in die Debatte einmischten.


Wo sind die jungen Leute, die sich für die regionale Entwicklung rund um Buch interessieren,
fragte man sich unwillkürlich, da einmal mehr vor allem ältere Semester ihre Anliegen mit dem Bürger- meister besprechen wollten. So drehten sich die Themen um den oft desolaten Zustand
der Gehwege in Buch.

Mehr dazu siehe Bucher Bote Artikel hier!

Tag der Nachbarn am 28.05.2021

Am "Tag der Nachbarn 2021",  am Fr., den 28.05.2021 ist ein Austausch mit dem Bezirksbürgermeister Sören Benn in der Zeit von 14-16 Uhr geplant.

Das Stadtteilzentrum, das Wilkommenskulturprojekt und BENN Buch laden ein!
Der Pankower Bezirksbürgermeister  stellt sich am 28.05.2021 den Fragen der Bucher Bürger*innen zu lokalen Themen im Bucher Bürgerhausgarten.

Themensammlung!
Im Vorfeld möchten wir von Ihnen wissen, was für Themen Sie bewegt! Zur Vorbereitung würden wir gerne von Ihnen wissen:
Was bewegt Sie in Buch?
Wo drückt der Schuh?
Was brennt Ihnen unter den Nägeln?
Die Themen werden wir dann im Vorfeld an den Bürgermeister weiterreichen.

Ihre Themen können Sie bis zum 14.05.2021 per Mail, Telefon oder Briefkasten abgeben.
Wie?
a) Per Mail an das Stadtteilzentrum Buch
shz.buch@albatrosggmbh.de
b) Per Telefon:
030 / 941 54 26
c) Per IdeenPost (Einwurf in die BENN Briefkästen an den Standorten Bucher Bürgerhaus, Blue Box (Howoge Box), Bibliothek und in den Unterkünften.

Gerne können Sie uns auch am 18.05.2021 am Stand des „Mobilen Stadtteilzentrums“ vor Kaufland besuchen und persönlich Ihre Themen einreichen.

Möchten Sie teilnehmen?
Anmeldung bis zum 21.05.2021 .

Da Pandemie bedingt nur eine begrenzte Anzahl an Personen teilnehmen kann, haben wir uns für ein Losverfahren entschieden.
Ab dem 25.05.2021 erhalten Sie von uns eine Bestätigung, wenn Sie dabei sind!

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir die Veranstaltung nur durchführen können, wenn sich die Teilnehmenden an den aktuellen Hygiene - und Schutzvorkehrungen orientieren, derzeit FFP2 Masken und ein aktuelles negatives Testergebnis.

Hier werden Fragen gesammelt, über die Online-Option: https://www.benn-buch.de/ideenpost/aktuelle-frage-1/

 

 

**********************************

Tag der Nachbarn / Fest der Nachbarn 2021?

Am 28.05.2021 findet der "Tag der Nachbarn" statt.

Rund um dieses Datum haben wir immer traditionell das "Fest der Nachbarn in Buch" gemeinsam mit vielen Akteuren aus dem Kiez organisiert und durchgeführt.
Das Stadtteilfest findet jetzt schon das 2. Jahr aus bekannten Gründen leider nicht statt.

Aber:
Wir planen am 8. Oktober 2021 das Fest der Nachbarn zu feiern (wie auch immer) und werden voraussichtlich dazu im Sommer zum Planungstreffen einladen, in der Hoffnung dass es bis dahin etwas realistischer sein wird, ein schönes Begegnungsfest stattfinden lassen zu können. Sobald wir mehr Planungssicherheit haben, werden wir hier über alles weitere informieren.

 

*************************************************************************************

Neue Stadtquartier Buch - Am Sandhaus

Anfang Februar startete für das neue Stadtquartier Buch - Am Sandhaus das diskursive, städtebauliche Gutachter*innenverfahren.In diesem Rahmen erarbeiten drei Planungsteams städtebauliche Entwürfe, die in mehreren Schritten und unter Beteiligung der Öffentlichkeit diskutiert und weiterentwickelt werden.Die Bürger*innen sind herzlich zu den nächsten Beteiligungsschritten eingeladen.

26. April von 18-20 Uhr (Zoom) Einen Informationsabend zu den ThemenNaturraum / Ökologie / Wasser / Klima findet statt.

3. Mai ab 17 Uhr Es fand am 20.03 eine digitale Werkstatt statt. Die 2. Planungswerkstatt findet am 3. Mai 2021 digital statt. Ab 18 Uhr können Sie mit den Planungsteams über die Entwürfe sprechen. Vorab können Sie sich ab 17:00 Uhr die Video-Präsentationen der Planungsteams ansehen.

Hier die Einladung

Hier mehr Infos:
https://www.benn-buch.de/aktuelles/im-stadtteil/

Da wir wissen, dass einige Menschen keine Möglichkeit haben an diesen Online Beteidigungsverfahren teil zu haben, bieten wir eine Unterstüzungsmöglichkeit an.
Bei Interesse bitte melden!

Eine Fahrradtour an der Panke / Stadtteilzentrum Buch meets P'berg

Hier der Flyer vom April_zur Pankeradtour

1.Tour: Am 21.Juli von Buch nach P'Berg

2.Tour: Am 20.September von P'Berg nach Buch

Unter dem Motto "Buch meets Prenzlauer Berg meets Buch" laden sich die Nutzer*innen und Kolleg*innen der Stadtteilzentren Buch und Prenzlauer Berg gegenseitig ein, um die Vorzüge ihrer jeweiligen Stadtviertel gemeinsam zu erkunden.

Wir starten wir mit einer Panke-Radtour von Buch nach Prenzlauer Berg, ganz entspannt und ohne sportlichen Ehrgeiz oder Hetze.

 

Es gibt ein kleines Picknick im Garten, Getränke stehen bereit, Verpflegung sollte aus gegebenem Anlass selbst mitgebracht werden. Wir wollen Anknüpfungspunkte für weitere Begegnungen finden, Erfahrungen austauschen.

Alle, die Lust und Laune zum Mitradeln haben, oder teilweise die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen, sind herzlich willkommen!

 

Anmeldung: im Stadtteilzentrum Buch

 

Treffpunkt: 10 Uhr vor dem Bucher Bürgerhaus

**********************************************************************************

 

 

 

 

Angebote im Jahr 2022

Was findet aktuell statt?

Aktuell findet statt: Beratungen, Hilfeangebote, Gemeinsame Spaziergänge, Lesungen...etc. Kultur am Telefon, Gedächtnistraining, Bingo, Kaffeklatsch am Telefon, usw......

Bitte erfragen Sie den aktuellen Stand.

 

Wir sind für Sie da.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Digital mobil im Alter

„Digital mobil im Alter“ in Berlin Buch: Das Stadtteilzentrum Buch bietet kostenfreie Ausleihe von Tablet-PCs und Einführungs-Kurse an

Das Stadtteilzentrum Buch organisiert ab dem 12.09.2022 ein Angebot, um älteren Menschen die Teilhabe an der digitalen Gesellschaft zu ermöglichen. Zusammen mit der Stiftung Digitale Chancen und deren Kooperationspartner Telefónica Deutschland / O2 werden  Seniorinnen und Senioren die Gelegenheit haben, in Ihrem Alltag Tablet-PCs auszuprobieren und damit die Möglichkeiten des Internets auf mobilen Geräten zu erkunden. Die Teilnehmenden erhalten für einen Zeitraum von acht Wochen ein Tablet inklusive Zugang zum Internet völlig kostenfrei als Leihgabe mit nach Hause.

Das Stadtteilzentrum Buch begleitet sie in dieser Zeit mit individuelle ehrenamtlicher Unterstützung an. Hierfür sucht das Stadtteilzentrum noch kompetente Ehrenamtliche, die das Projekt unterstützen möchten.

Anmeldungen für das Projekt nimmt das Stadtteilzentrum Buch entgegen. Weitere Informationen erhalten Sie unter Kontakt, Telefonnummer 030 / 9425426.

Projektdauer:

ab 12. September 2022 - 23. Oktober 2022

Treff der Balance im Garten 2022

...wir starten wieder!

Wir planen wieder...... jeden 1. + 3. Donnerstag um 10 Uhr treffen wir uns im Garten, und Bewegen mit Spaß und guter Laune nach Musik. Das Gleichgewicht wird hierbei geschult und Sie sind herzlich eingeladen, mit zu machen.

Der nächste Termin ist der: bitte erfragen (Planung 10 – 11 Uhr)
Achtung: Termine können variieren, daher bitte erfragen!

Anmeldung erwünscht, da nur eine begrenzte Teilnehmer*innen mitmachen kann.

Melden Sie sich an im Büro des Stadtteilzentrums, oder telefonisch unter:

030 / 941 54 26

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Aufruf zum Schreiben! Kiezgeschichte * Gedicht * Gedanken* Witziges

Aufruf zur Abgabe von persönlichen Kiezgeschichten, in der Coronazeit! Die Aktion wird über die nä. Wochen weiter geführt. Es sollen viele unterschiedliche Geschichten entstehen.

Einige der Kurzgeschichten werden Ihnen als Podcast (gelesene Worte) aufgenommen, oder als Text zum nachlesen hier eingestellt.

Abgabe für persönliche Kiez-Gedichte, Geschichten, Texte, Zeichnungen in der Coronazeit steht im Stadtteilzentrum zur Verfügung. Sie werden gesammelt und die besten davon veröffentlicht, auf der Homepage oder sogar im Bucher Boten. In Planung ist auch eine Lesung, in die Zeilen vorgetragen werden können. 

----------------------------------------------------------------------------------------------------------

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Tausche oder Verschenke

Dies hier ist ein "Kiezbrett". Es wird gefüllt mit Ihren Angeboten.

Tausche / Verschenke  (keine Verkäufe)
Haben Sie was zu verschenken oder zu tauschen?
Auf diesem Kiezbrett finden Sie die Angebote oder Gesuche der Bucher Bürger*innen. Interesse?
Dann melden Sie sich per Mail oder per Telefon im STZ.

Angebote:

Der Sommer kommt bestimmt... :-)

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

PC, Laptop, Handy, Smartphone, Tablet Schulungen

Lust auf noch mehr Bildung?

Aktuelle Angebote sind Handy,- Smartphone,- Tablet und Laptopschulungen:

Ehrenamtliche kompetente Bürger:innen bieten Ihnen Unterstützung an.

Smartphonestübchen

Hr. Montag kommt aus dem IT Bereich und bietet individuelle Sprechstunden an. bringen Sie Ihr Gerät mit und gemeinsam werden die Möglichkeiten des Gerätes besprochen und Unterstützung in der Handhabung gegeben.

 

Aktuelle Termine bitte erfragen!