Wir suchen ab sofort einen
Psychologen (m) in Teilzeit (25-30 Stunden) für unsere Kontakt- und Beratungsstelle in Tegel, gerne mit interkulturellem Hintergrund
Zu den Aufgaben gehören:
Psychosoziale und psychologische Beratung und Begleitung von Besucher*innen, Unterstützung bei der Klärung sozialer und persönlicher Probleme vor allem in Hinblick auf psychische Erkrankungen
Interkulturelle Kompetenzen, welche die Beratung und Zusammenarbeit zwischen allen BesucherInnen der Einrichtung ermöglichen
Entwicklung und Durchführung von Angeboten zur Förderung der Kooperationsfähigkeit und Entwicklung von Perspektiven und Stärkung von Ressourcen
Diagnostische Beratung
Psychotherapieberatung in Sinne einer Screening- Funktion und Vermittlung an andere Einrichtungen
Therapeutisch orientierte Begleitung Einzel-, Paar- und Familiengespräche durch regelmäßiges Kontakt- und Beratungsangebot
Psychotherapeutische und psycho-edukative Gesprächsgruppen für (chronisch) psychisch kranke Menschen (u.a. Depression, Angst, schizophrener Formenkreis,…)
Führung von Erstgesprächen
Offener Treffpunkt (3 Mal wöchentlicher Treff in den Räumen der Kontakt- und Beratungsstelle, inklusive Sonntag und Feiertage in Rotation mit Kolleg*innen)
Vorbereitung u. Durchführung von soziotherapeutischen Gruppenangeboten und Sonderveranstaltungen(… kreatives Gestalten, offene Gesprächsgruppen, Ausflüge/Reisen/Feste )
Krisenintervention und Unterstützung bei Konfliktlösungen
Informationsangebote zu psychischen Erkrankungen für Betroffene und Angehörige
Beratung zu und Vermittlung an andere professionelle Dienste und Institutionen
Unterstützung beim Aufbau von Selbsthilfegruppen
Öffentlichkeitsarbeit (u.a. Pflegen der Webseite, Flyer, Vernetzung mit anderen Trägern des Bezirks)
Organisation der Kooperation mit dem psychiatrischen Versorgungskrankenhaus der Region
Aktive Teilnahme an Supervision /Vorbereitung u. Durchführung teaminterner Weiterbildungen
Dokumentation (Sachberichte, statistische Erfassung der Besucher, Zuordnung zu den Angebotsarten und Angebotsstunden)
Entwicklung und Durchführung von Präventionsangeboten
Gremienarbeit und Teilnahme an Arbeitsgruppen und Regionaltreffen
Formale Voraussetzung
Abgeschlossenes Hochschulstudium der Psychologie (Diplom oder Master)
Fachliche Kompetenzen
diagnostische, psychopathologische Kenntnisse und Kompetenzen
sehr gute Kenntnisse in Gesprächsführung und Konfliktmanagement
Ausbau der präventiven Gesundheitsvorsorge
Soziale Beratung und Betreuung von psychisch kranken Menschen (in Kooperation mit anderen Einrichtungen)
Sicherer Umgang mit dem PC
Methodische Kompetenzen
Befähigung zu flexible und an einzelne Situationen angepasster Auswahl von Methoden / Instrumenten zu Konflikt- und Problemlösung und Entwicklungsarbeit
Steuerung gruppendynamischer Abläufe
Soziale Kompetenzen
Befähigung zu:
Problem und Konfliktlösung für Menschen mit psychischen Erkrankungen
Kooperationsfähigkeit mit öffentlichen und privaten Diensten / Einrichtungen
Teamfähigkeit
Einfühlungsvermögen
Sehr gute Beobachtungsgabe
Persönliche Fähigkeiten
Akzeptanz von Menschen mit psychischen und andere Erkrankungen
Konflikt- und Problemlösung
Sehr hohe Belastbarkeit
Flexibilität
Kreativität und Engagement
Fähigkeit zur Selbstreflektion
Bereitschaft zur Supervision
Bereitschaft zur Wochenend- und Feiertagsarbeit
Wir wünschen uns empathische, zugewandte, engagierte, team- und reflexionsfähige Kollegen. Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse) als eine zusammenhängende Datei an: bewerbung@albatrosggmbh.de