Seit den achtziger Jahren entwickelt Albatros eine wachsende Unterstützungsstruktur für Menschen in Krisensituationen. Dabei engagiert sich die Albatros gGmbH mit über 80 Projekten und Mitarbeitenden aus 60 Nationen in den Bereichen psychische Gesundheit & Beratung, Arbeit, Qualifizierung und Wohnen sowie in der Geflüchtetenhilfe, Pflege, Stadtteilarbeit und der Arbeit mit Familien, Kindern und Jugendlichen.
Wenn Sie uns bei unserer Arbeit unterstützen wollen, können Sie an die Albatros gGmbH spenden.
Unser Spendenkonto:
Albatros gGmbH
Commerzbank AG
IBAN: DE83 1008 0000 0669 5474 00
BIC: DRESDEFF100
Bitte vergessen Sie nicht Ihre Überweisung als Spende zu kennzeichnen. Wenn Sie eine Spendenbescheinigung möchten, wenden Sie sich bitte an: verwaltung@albatrosggmbh.de
Die Spenden an Albatros gGmbh setzen wir für die Arbeit unserer Projekte ein. Einen Überblick über unsere Arbeitsbereiche und Projekte erhalten Sie auf unserer Webseite.
Außerdem haben Sie die Möglichkeit über Betterplace ganz gezielt für ein einzelne Projekt zu spenden.
Albatros gGmbH ist einer von sechs gemeinnützigen Trägern, die gemeinsam den Berliner Krisendienst als ambulante Krisenberatungsstelle betreiben.
Ein Team aus vier ukrainisch- und russischsprachigen Psychologen und Psychologinnen ergänzt seit Ende des vergangenen Jahres (2022) die Hilfsstruktur des Berliner Krisendienstes. Sie beraten und unterstützen, die vom Krieg geflohenen Menschen aus der Ukraine, direkt und in der eigenen Sprache. Neben anonymer telefonischer Beratung umfasst das Angebot auch persönliche Gespräche und mobile Einsätze. Aktuell bearbeitet das Team bis zu 70 Unterstützungsrufe pro Woche.
Mitte April 2023 läuft die Finanzierung für dieses Projekt leider aus. Wir möchten es jedoch unbedingt weiterführen, weil wir überzeugt sind, dass das Team wichtige Hilfe für die Menschen leistet und eine gute Unterstützung für das ambulante Versorgungs- und Notfallsystem darstellt.
In unserer Geflüchtetenunterkunft in der Buchholzer Straße in Berlin leben aktuell rund 490 Menschen aus verschiedenen Ländern, die hier Schutz und Zuflucht suchen. Darunter sind rund 150 Kinder und Jugendliche. Für die Kinder von 4 bis 12 Jahren gibt es in der Unterkunft einen Kinderklub der, mit der Unterstützung von Ehrenamtlichen, erste Deutschkenntnisse vermittelt und verschiedene Spiel- und Gruppenaktivitäten anbietet. Wenn möglich, werden auch Ausflüge in Parks oder auf Spielplätze organisiert. Ein großer Wunsch der Kinder ist ein Ausflug in den Zoo, da diese extra Ausgaben nicht über die Unterkunft finanziert werden können, möchten wir hier für unseren Zooausflug sammeln.