Choose a language
You are here: Albatros gGmbHStadtteilarbeit und NachbarschaftStadtteilzentrenMärkisches ViertelUnsere Angebote

Kleiderbörse

Kinderkleidung, Jeans, Winterjacken, Sommerkleider:

Regelmäßig spenden Nachbarinnen und Nachbarn gut erhaltene Kleidung. Diese kann jederzeit während der Geschäftszeiten am Eingang zum Stadttzeilzentrum kostenlos mitgenommen werden.

Bitte haben Sie Verständnis, dass wir abgetragene und kaputte Kleidung nicht annehmen können.

Foodsharing

Jeden Mittwoch ab 11 Uhr kommt Foodsharing auf die Etage.

Hier können Sie gerettete Lebensmittel zum Beispiel vom Großmarkt oder von umliegenden Geschäften kostenfrei mitnehmen. Nur in haushaltsüblichen Mengen und nur solange der Vorrat reicht.

Offener Treff auf der Etage

Jeden Montag ab 15 Uhr laden wir alle Nachbarinnen und Nachbarn herzlich zum Zusammensein  beim offenen Treff ein. Zusammen spielen, plaudern, einander kennenlernen und neu nach Berlin gekommenen Menschen beim Deutschlernen unterstützen. Genießen Sie mit uns gemütliche Zeiten bei Kaffee und Tee.

Familien mit Kindern sind gerne willkommen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Schachclub

Schach fasziniert Menschen in aller Welt schon seit Jahrhunderten. Schach macht Spaß und  bringt Menschen unabhängig ihrer Herkunft und jedes Alters zusammen.

Lerne Schach und spiele gegen andere!Erfahrene Spieler:innen verraten dir auch gerne ein paar Tricks und Kniffe.

Immer dienstags  ab 15 Uhr.

Spielenachmittag

Ob Brettspiele, Karten oder Spiele für die ganze Familie:

Lasst uns gemeinsam unsere bunte Spielesammlung durchstöbern und miteinander Zeit verbringen.

 Kommt gerne vorbei zum Spielenachmittag immer dienstags ab 15  Uhr

 

 

Hausaufgabenbetreuung

Du möchtest bessere Schulnoten?

Suchst du einen ruhigen Platz für deine Schulaufgaben?
Brauchst du jemanden der / die dir auch mal eine Frage beantworten  kann?

Komm gerne zur Hausaufgabenbetreuung

  • montags
  • dienstags (Schwerpunkte: Englisch, Mathe)
  • mittwoch

Jeweils 14:30 Uhr bis 17:30 Uhr

Für alle von der 1. bis zur 10. Klasse.

Handarbeitskreis - Die Wollbande

Gemütliches Beisammensein zum gemeinsamen Plaudern, Stricken, Häkeln, Nähen: Gemeinsam sind wir kreativ uns stellen schöne Dinge für groß und klein selbst her.

Mittwochs Handarbeoitskreis
Donnerstags lernen wir im Klöppelkurs gemeinsam die alte Technick, Spitze zu klöppeln.

Wer Interesse hat, Stricken oder Häkeln oder andere Handarbeiten zu erlernen, ist genauso willkommen wie Fortgeschrittene.

Jeden Mittwoch und jeden Donnerstag jeweils ab 14 Uhr.

Kommen Sie gerne vorbei - auch  ohne Anmeldung

Näh- und Upcycling Werkstatt

Gemeinsam lernen wir nähen und stellen uns unsere neuen Lieblingsstücke selbst her oder spendieren alten Kleidungsstücken ein "neues Leben".

Kostenfrei.Vorkenntnisse sind nicht nötig - wir lernen gemeinsam miteinander und voneinander.

Immer freitags ab 14 Uhr.

Nachbarschaftsfrühstück

Starte genüsslich mit deinen Nachbar: innen in den Tag!

Jeden Donnerstag ab 8:30 Uhr laden das Team der Nachbarschaftsetage und des Beettinchens ein zum Nachbarschaftsfrühstück. Neben Kaffee und Brötchen laden zahlreiche Aufstriche sowie selbstgemachte Marmelade auch aus eigener Kiez-Ernte zum Kennenlernen und interkulturellen Austausch ein.

Das Angebot ist offen für alle und kostenfrei. Damit das Frühstück für alle reicht, wird um Anmeldung gebeten

Technikspende

Liebe Reinickendorfer*innen,


im Mai haben wir zusammen mit vielen Partnern im Märkischen Viertel das Projekt "MVdigital" gestartet. Schülerinnen und Schüler können sich bei uns für drei Monate einen Laptop oder Tablet leihen, um zu Hause zu lernen und mit ihrer Klasse in Kontakt zu bleiben. In den letzten Wochen ist die Nachfrage sehr gestiegen, so dass wir derzeit alle Laptops verliehen haben.
Wir freuen uns deshalb weiterhin über gespendete Laptops oder Tablets. Mit Ihrer Sachspende können Sie helfen, Schulkinder im Märkischen Viertel mit Geräten für digitales Lernen auszustatten. Dafür muss es nicht der modernste Computer sein – gebrauchte Geräte sind eine große Unterstützung.
Alle Infos über die Möglichkeiten zu spenden, finden Sie unter https://www.bildungsverbund-mv.de/technikspende/


Vielen Dank
Ihre Nachbarschaftsetage