Choose a language
You are here: Albatros gGmbHArbeit mit GeflüchtetenGewaltschutz

Dezentrale Beratungs- und Unterstützungsstruktur für Gewaltschutz in Flüchtlingsunterkünften

 

Das Projekt ,,Dezentrale Beratungs- und Unterstützungsstruktur für Gewaltschutz in Flüchtlingsunterkünften‘‘ (DeBUG) ist ein trägeroffenes Angebot und verfolgt das Ziel, Flüchtlingsunterkünfte, sowie Betreiber- und Trägerorganisationen  bei der Verbesserung des Gewaltschutzes zu unterstützen.

 

DeBUG ist ein Projekt der Wohlfahrtsverbände Deutscher Caritasverband, Diakonie Deutschland, DRK Generalsekretariat, Der Paritätische Gesamtverband und AWO und wird im Rahmen der Bundesinitiative „Schutz von geflüchteten Menschen in Flüchtlingsunterkünften“ vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gefördert.

 

Es ist das Nachfolgeprojekt der seit 2016 geförderten Gewaltschutzkoordinator*innen, die bundesweit in Flüchtlingsunterkünften eingesetzt wurden und einrichtungsspezifische Gewaltschutzkonzepte entwickelt haben.

 

Im Rahmen von DeBUG setzt die Albatros gGmbH ihre Arbeit zum Thema Gewaltschutz fort und ist nun neben Berlin auch in den Bundesländern Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern im Einsatz.

 

Zu den Aufgaben der Multiplikatorin für Gewaltschutz gehören insbesondere

  • Beratung zur Konzeption und Umsetzung von Schutzkonzepten
  • Beratung und prozesshafte Begleitung (telefonisch, vor Ort)
  • Unterstützung bei dem Aufbau von lokalen, ggf. landesweiten Kooperations- und Netzwerkstrukturen
  • Erstellung von Handlungsabläufen zur Verbesserung des Gewaltschutzes
  • Organisation von Sensibilisierungs- und Fortbildungsveranstaltungen

 

Sie möchten mehr darüber erfahren oder haben Fragen? Dann kontaktieren Sie uns direkt.

 

DeBUG

Brunowstr. 52

13507 Berlin

Tel.: +49 (30)  31 98 31 0

Mobil:  + 49 17 61 98 31 258

Mail:  t.dallakyan@albatrosggmbh.de

 

 

Alle bundesweiten DeBUG Projektstandorte finden Sie hier.