Das Projekt "Willkommen in Karow" hat als Ziel eine Nachbarschaft, in der alle Menschen sich in ihrer Verschiedenheit akzeptieren und respektieren. Menschen, die schon länger in Karow wohnen - und Menschen, die durch Krieg, Gewalt oder sonstige Umstände ihre Heimat verlassen (mussten) und hier ein neues Zuhause finden. Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren möchten - und Menschen, die Anschluss finden wollen an die Gesellschaft hier in Deutschland und Karow.
Das Projekt bietet eine Anlaufstelle für Migranten im Stadtteil, hilft in diesem Rahmen z.B. mit Schriftverkehr gegenüber Behörden, macht Ämterbegleitung (bitte Anmeldung dazu mind. eine Woche vorher), kümmert sich um Übersetzungshilfen z.B. für Arztbesuche und vieles mehr.
Das Projekt ist auch Treffpunkt für Migrantengruppen, unterstützt Arabisch-Unterricht für Kinder und organisiert Begegnungsprojekte für die Karower.
"Willkommen in Karow"unterstützt das Helfernetzwerk für Migranten und Geflüchtete, informiert, unterstützt und koordiniert. Es schafft Möglichkeiten für Neu- und Alt-Karower sich zu begegnen, einander kennenzulernen und so die gegenseitige Akzeptanz zu fördern.
Wir wollen Bedingungen schaffen, um allen ein gleichberechtigtes Miteinander zu ermöglichen. Das Zusammenleben verschiedenster Menschen in Karow soll durch seine Vielfalt die Gemeinschaft bereichern.
Ansprechpartnerin ist Projektkoordinatorin Elke Heller.
Telefon: 030 943 800 98
Mail: willkommen-in-karow@albatrosggmbh.de
+++Beratung nur nach Vereinbarung+++
Das Stadtteilzentrum Karow, Busonistrasse 136, nimmt auch Sachspenden an - derzeit Kinderkleidung (bis Größe 164), vollständiges, gut erhaltenes Spielzeug, Sportmaterial wie Skateboards, Räder etc. und Haushaltswaren.
+++ Erwachsenenkleidung und nicht maschinenwaschbare Plüschtiere werden nicht angenommen +++
Sie wollen geflüchtete Menschen unterstützen?
In Karow gibt es seit November 2015 einen ehrenamtlichen Helferkreis "Karow hilft", der sich regelmässig trifft und für die Neu-Karower Deutschunterricht, Hausaufgabenbetreuung, Begegnungscafé und vieles mehr bietet. Informationen dazu auf Facebook unter "Karow hilft" und auf der Webseite www.pankow-hilft.de.
Geldspenden für "Karow hilft" und Flüchtlingsarbeit hier vor Ort überweisen Sie bitte auf folgendes Konto:
Albatros gGmbH
Verwendungszweck „Spende Flüchtlinge, Kostenstelle 1705“
IBAN: DE38 1008 0000 0669 5474 34
BIC: DRESDEFF100
Wichtig: Wer seinen vollständigen Namen und Adresse auf der Überweisung mitgibt, erhält eine Spendenquittung zugesandt. Also bitte diese Angaben – falls Quittung erwünscht – nicht vergessen!