Das Projekt wird vom GKV-Spitzenverband im Rahmen des Modellprogramms zur Weiterentwicklung neuer Wohnformen nach § 45f SGB XI gefördert.
Getrennt durch Pflegebedürftigkeit? Viele Ehepaare oder Lebensgemeinschaften haben den Wunsch, auch bei einem hohen Grad an Pflegebedürftigkeit weiterhin zusammen leben zu wollen. Was aber passiert, wenn die/der pflegende Angehörige - vielleicht selbst krank oder hochaltrig - die Pflege nicht oder nur noch zu einem geringen Teil übernehmen kann oder will?
Häufig bleibt dem pflegebedürftigen Menschen nur noch der Umzug in eine stationäre Pflegeeinrichtung, während die/der Partner/-in getrennt von ihm in der eigenen Häuslichkeit verbleibt. Die Albatros gGmbH möchte dem Wunsch nach einem gemeinsamen Leben gerecht werden und hat ein generationenübergreifendes Wohnprojekt geschaffen, in dem Paare auch bei intensivem Pflegebedarf miteinander oder in unmittelbarer Nähe leben können.
Der Wohntypenmix von Paarwohnungen, Singelwohnungen und Pflegewohngemeinschaften ermöglicht es pflegenden Angehörigen, sich im Verlauf des Pflegeprozesses von der Pflege loszulösen und durch das Angebot der Wohngemeinschaften trotzdem räumlich eng mit dem Pflegebedürftigen verbunden zu bleiben.
Auf Wunsch können sie von ihrer Gemeinschaftswohnung in eine Singlewohnung umziehen, die sich in der Nähe der Wohngemeinschaften für pflegebedürftige Menschen bzw. Menschen mit Demenz befindet. Sie erhalten somit die Möglichkeit, am Leben der Wohngemeinschaft teilzuhaben, sind aber gleichzeitig von der direkten persönlichen Pflege und Betreuung befreit. Dieses kann gerade in sich zuspitzenden oder bereits zugespitzten Krisensituationen zur Entlastung beider Partner/-innen beitragen.
Es wird ihnen ein Betreuungsarrangement geboten, durch das sie ihr soziales Umfeld nicht verlassen müssen und ihren gemeinsamen Alltag aufrecht erhalten können. Hierzu finden Sie ein umfangreiches Dienstleistungs- und Serviceangebot, dass weitgehend kostenlos ist. Dies wird über ehrenamtliche bzw. nachbarschaftliche Strukturen oder Selbsthilfe realisiert.
Angebotslücken können über Ergänzungen im unteren bis mittleren Preissegment ergänzt werden.
Das Modellprogramm wird Teil des Wohn-Projektes Albatros Vivesco (www.albatros-vivesco.de) in der Matenzeile 26 und 28 in 13053 Berlin.