Der Pflegestützpunkt Reinickendorf als wohnortnahe Anlaufstelle zu Fragen im Alter und bei Pflegebedürftigkeit existiert bereits seit 2003, zunächste unter dem Namen Koordinierungsstelle Rund ums Alter. Im Rahmen des Pflegeweiterentwicklungsgesetzes im Jahre 2009 wurden alle Berliner Koordinierungsstellen Rund ums Alter zu Pflegestützpunkten umgewandelt.
Wir bieten Information, Beratung und Unterstützung für ältere Menschen, pflegebedürftige Kinder, Jugendliche und Erwachsene, deren Angehörige und sonstige Kontaktpersonen. Unser Beratungsangebot ist kostenlos und neutral.
Die Leistungsbilanz der Pflegestützpunkte in der geschäftsführenden Trägerschaft des Landes Berlin für das Jahr 2017 können Sie hier einsehen.
"Berater, Lotsen und auch mal Kummerkasten", weitere Informationen dazu finden Sie hier
Zu unseren Aufgaben gehört:
Wir vermitteln die für Sie notwendigen Hilfen, klären Finanzierungsmöglichkeiten und unterstützen bei der Beantragung gesetzlicher Leistungen.
Auf Wunsch planen und organisieren wir den senioren- und pflegegerechten Umbau der Wohnung. In unseren Räumlichkeiten können Sie sich über Hilfsmittel, Alltagshilfen und Möglichkeiten der Wohnungsanpassung informieren. Gern beraten wir Sie auch zu alters- und pflegegerechten Wohnformen.
Weitere Inforamtionen finden Sie in der Broschüre "Die Wohnung anpassen".
Dem Pflegestützpunkt wurde im September 2018 von der SQ Cert GmbH und dem Paritätischen Landesverband Berlin e.V. das Paritätische Qualitäts-Siegel verliehen.
Weitere Informationen zu unserem Beratungsangebot finden Sie auch auf der Internetseite www.pflegestuetzpunkteberlin.de.
Wir kooperieren mit den unterschiedlichen bezirklichen, regionalen und und überregionalen Partnern, sind aktiv in Netzwerken und arbeiten mit bzw. initiieren Projekte.
Der Pflegestützpunkt Reinickendorf ist Mitglied im