Das Team der Kontakt- und Beratungsstelle Tegel-Nord, bestehend aus SozialarbeiterInnen und PsycholgInnen mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen, berät Menschen zu diversen Themen und Problemlagen.
Unsere SozialarbeiterInnen unterstützen Sie im Kontakt mit Ämtern und Behörden, bei der Antragstellung für finanzielle Hilfen (z.B. ALGI & ALGII) sowie bei der Vermittlung in weiterführende Hilfeangebote wie z.B. Jobcoachings, Eingliederungshilfe u.a.
Unsere PsychologInnen bieten Unterstützung in therapeutischen Settings an. Dabei wird das Spektrum psychischer und psychiatrischer Erkrankungen weitgehend abgedeckt.
Die KBS Tegel-Nord ist auch Anlaufstelle für Menschen, die in einer Not- oder Krisensituation finanzielle Unterstützung der offene Fürsorge in Anspruch nehmen wollen.
Zudem gibt es diverse Gruppenangebote und Veranstaltungen, die unserem Monatsprogramm entnommen werden können.
Die vielfältigen Angebote, Kontakt- und Begegnungsmöglichkeiten der Albatros gGmbh richten sich an Rat- und Hilfesuchende, an Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen, chronischen Leiden und Menschen in akuten Krisensituationen. Jeder Besucher kann so vom gegenseitigen Austausch und der Unterstützung durch andere Erfahrene und unseres multiprofessionellen Teams profitieren. Unsere Grundprinzipien sind Freiwilligkeit und Vertraulichkeit.
Die Kontakt- und Beratungsstelle der Albatros gGmbh in Reinickendorf/Tegel ist ein Projekt im Gemeindepsychiatrischen Verbundsystem. Der gemeinnützige Trägerverein Albatros e.V. übernahm 1986 einen Versorgungsauftrag im psychiatrisch-ambulant-komplementären Bereich des Berliner Bezirkes Reinickendorf und eröffnete die Kontakt- und Beratungsstelle (KBS) in Tegel.
Die Kontakt- und Beratungsstelle Tegel hat folgende Schwerpunkte: