Sprache wählen
Sie befinden sich hier: Albatros gGmbHKinder, Jugend und FamilieKitasKita WortschmiedeAktuelles

Musikwoche in der Kita Wortschmiede

Vom 30.1. bis zum 03.02.2023

 

Zeiten:

Start 9:00 Uhr

Pause 12:00 – 13:15 Uhr

Start 13:30 Uhr

Ende 15:30 Uhr

 

MONTAG: Wir basteln Instrumente

9:00 Uhr Start

9:30-10:00 Uhr Tanz aussuchen und die Choreografie einüben (BWR)

10:00 Uhr Regenmacher basteln in der (LWS)

Ausmalbilder und Café im Rollenspielraum: TÄGLICH

12:00-13:30 Mittags-Pause

13:30 Uhr Regenmacher basteln in der (LWS)

14:30-15:00 Uhr Tanz aussuchen und die Choreografie einüben (BWR)

DIENSTAG: Museum und Karaoke

8:30 - ca. 13:00 Uhr Treffen für den Ausflug ins Instrumenten Museum [Liste eintragen](workshop: Der Ton macht die Musik)

9:30 – 10:00 Uhr Tanz üben (BWR)

10:15-10:30 Uhr Regenmacherlied üben (SR)

11-11:45 Uhr Karaoke-Party (BWR)

12:00-13:30 Mittags-Pause

13:30-13:45 Uhr Regenmacherlied üben (SR)

14:15-14:45 Uhr Tanz (BWR)

15-15:45 Uhr Karaoke-Party (BWR)

MITTWOCH: Musikalische Eltern und Disco

9:00 Uhr Klangspiele (LWS)

9:15-9:30 Uhr Regenmacherlied üben (SR)

9:30 – 10:00 Uhr Tanz üben (BWR)

10:00-11:00 Uhr Eltern musizieren mit Kindern (ER+SR)

10:00 Uhr Flaschenkonzert (ER)

11:00-11:45 Uhr Kinderdisco (BWR)

12:00-13:30 Mittags-Pause

13:30-13:45 Uhr Regenmacherlied üben (SR)

13:30 Uhr Klangspiele (LWS)

13:30 Uhr Flaschenkonzert (ER)

13:45-14:15 Uhr Tanz (BWR)

14:00-15:00 Uhr Eltern musizieren mit Kindern (ER+SR)

15:00-15:45 Kinderdisco (BWR)

DONNERSTAG: Bauchtanz

Start 9:00 Uhr

9:00 Uhr Bastelaktion: Klangstab (LWS)

9:30-10:00 Uhr Tanz üben(BWR)

10:15-10:30 Uhr Regenmacherlied üben (SR)

10:00 Uhr Luftballonrasseln basteln (LWS oder RSR)

11:00-11:40 Uhr Bauchtanz mit externer Bauchtanzlehrerin für Eltern und Kinder (BWR)

12:00-13:30 Mittags-Pause

13:30-14:10 Uhr Bauchtanz mit externer Bauchtanzlehrerin für Eltern und Kinder (BWR)

14:15-15:00 Uhr Luftballonrasseln basteln (RSR)

14:30-15:00Uhr Tanz (BWR)

14:45Uhr Basteln:Klangstab (LWS)

FREITAG: Tag der Aufführung“


Start 9:00 Uhr

9:30 Uhr Generalprobe: Tanz (BWR)

10:00 Uhr Generalprobe Regenmacherlied (BWR)

10:15-11:00 Uhr Singen mit Claudia (SR)

11:00 Uhr Aufführung (BWR)

11:30 Uhr Diashow (RSR)

12:00-13:30 Mittags-Pause

13:00 Uhr Generalproben:Tanz und Regenmacherlied (BWR)

14:00 Uhr Aufführung (BWR)

14:30 Uhr Diashow (RSR)


Hier finden Sie alle Infornationen als Pdf!

 

PS: Für den Ausflug ins Museum sind nur 25 Pläte vorgesehen. Tragen Sie JEDE/N Teilnehmer/in bitte in die Liste der Kita ein, oder reservieren Sie telefonisch: 030 22 194 3939.

 

Agenda:

BWR: Bewegungsraum; RSR: Rollenspielraum;

ER: Essraum; LWS:Lernwerkstatt; SR:Schlafraum


Wir machen die Bilder! Alle Angaben sind ohne Gewehr!

Stellenangebote

Die Reinickendorfer Konsultationskita "Wortschmiede" sucht ab sofort eine staatlich anerkannte Erzieherin, eine Facherzieherin für Integration und eine Erzieherin in Ausbildung ab Februar 2023 für die Betreuung, Bildung und Erziehung ihrer vielfältigen Kinder (25-40 Std./Wo.).

Über die Kita:

Die Kita Wortschmiede wurde im September 2010 von dem Träger Albatros gemeinnützige Gesellschaft für soziale und gesundheitliche Dienstleistungen mbH eröffnet. Sie bietet 35 Plätze für Kinder im Alter von drei Jahren bis zum Schuleintritt. Jeder Jahrgang wird von einer/m BezugserzieherIn von Anfang an, bis zum Schuleintritt begleitet. Das Augenmerk liegt auf den Kindern, bei denen das Ruhen der Schulpflicht um ein Jahr verlängert wurde.

Das Kita-Team ist so multikulturell wie Ihr Klientel, wodurch ein gelungener Umgang mit vielen verschiedenen Kulturen gegeben ist.

Die Kita ist eine Integrationseinrichtung und betreut und fördert Kinder mit erhöhtem- und wesentlich erhöhtem Förderbedarf mit entsprechendem Fachpersonal.

Seit 2012 nimmt die Wortschmiede am Landesprogramm "Kitas bewegen - für die gute gesunde Kita" teil. Das Programm unterstützt die interne Evaluation, wodurch die Qualität stetig, in enger Zusammenarbeit mit Eltern und Kindern, verbessert wird.

Die Kita arbeitet nach dem Early Excellence Ansatz welcher das BBP impliziert. Die Idee aller Konzepte und Programme, ist die Kita in Richtung Familienzentrum zu gestalten.

Seit November 2016 bietet die Kita Wortschmiede Konsultationen zum Schwerpunkt Gesundheitsförderung, Nachhaltigkeit und Partizipation im Landesprogramm für die gute gesunde Kita (LggK) an.

Nominiert! Die Wortschmiede gehört zu den insgesamt 25 Nominierten beim Deutschen Kita-Preis 2022, als einzige aus Berlin!


Sie haben:

  • eine staatliche Anerkennung als Erzieher*in (w/m/d) oder einen vergleichbaren Abschluss als Fachkraft (wie z.B. Kindheitspädagogik, Erziehungswissenschaft, Soziale Arbeit)
  • Freude an der Arbeit mit Kindern
  • Einfühlungsvermögen und gehen liebevoll mit den Kindern um
  • Lust auf eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit im Team
  • Motivation auf Weiterbildung und Emtwicklung



Wir bieten:

  • spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem motiviertem, engagierten, interkulturellem Team
  • dauerhafte Beschäftigung
  • regelmäßige Gesundheitsvorsorge
  • Regelmäßige Teambesprechungen, in welchen jede Meinung gehört wird
  • Supervision nach Bedarf und Weiterbildungen, intern und extern
  • ein Träger mit unterschiedlichen sozialen Einrichtungen
  • Freiraum und Offenheit für eigene Ideen
  • eine Vergütung angelehnt an den TVL
  • Zuschuss Firmenticket BVG


Für weitere Informationen zur Kita besuchen Sie gerne: https://www.albatrosggmbh.de/kinder-jugend-und-familie/kitas/kita-wortschmiede/beschreibung.html

Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie so die Zukunft!

Falls wir Ihr Interesse geweckt haben bewerben Sie sich gerne per Mail an bewerbung@albatrosggmbh.de

Medienwoche in der Kita Wortschmiede

Liebe Familien,

in der kommenden Woche ist die Kita in folgende Tagesthemen, unserer ersten Medienwoche, eigeteilt:

  • Am Monatg widmen wir uns dem Bluebot, dem Ruged Robot und der BookcreatorApp auf den IPads.
  • Dienstag ist der Büchertag, bringen Sie gerne Ihre liebsten Kinderbücher mit und erleben Sie das Vorlesen einmal ganz anders.
  • Im Familienpunkt und auch in der Wortschmiede wird am Mittwoch gespielt und zwar mit Gesellschaftsspielen.
  • Donnerstag Forschen & Endecken wir und Stop-Motion-Filme werden erstellt.
  • Am Freitag reflektieren wir bei Popcorn und co.

Für mehr Informationen laden Sie sich gerne den Flyer hier herunter.

 

Am Freitag ist der letzte Tag mit der Medienbox aus dem kids.digilab, danach geht sie wieder in das Deutsche Technikmuseum.

Besuch des Staatssekretärs

Am 21.09.2022 bekommt die Wortschmiede Besuch von Herrn Bozkurt, dem Staatssekretär für Jugend, Familie und Digitalisierung an Schulen. Er wird von Frau Surmann aus der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie, Fachreferentin Frühkindliche Digitale Bildung begleitet.

Sie werden die Einrichtung besichtigen und im Anschluss werden wir uns über die Digitalisierung in Kitas austauschen.

Kinder entdecken digital!

Die Wortschmiede bekommt eine kids.digilab.box in Ihre Einrichtun!

Was dasd bedeutet!? Die Wortschmiede hat sich für ein Projekt beim Deutschen Technikmuseum beworben und gewonnen! Für vier Monate erhalten wir eine Verleihbos des kids.digilab.derlin. Diese Box enthält sowohl digitale Geräte wie altersgerechte Lernroboter, Kameras und Tablets, als auch analoge Lernmaterialien und Bücher. Für die Nutzung werden wir durch pädagogisch fundierte Praxisanregungen uvm. unterstützt.

die Kinder könne während des Projekts unterschiedlichen Forschungsfragen auf den Grund gehen:

  • Was sind Sensoren?
  • Wie kann ich Roboter steuern?
  • Warum geht das alles von allein?
  • etc.

Für das digilab bedeutet Bildung auch digitale Bildung, Lernen und Spielen mit allen Sinnen - mit und ohne Medien! Zudem kann diegitale Bildung mit allen Bildungsbereichen verknüpft werden!

Wir freuen uns schon jetzt auf die Materialien aus der Box!

So bunt sind WIR - Wir sind dabei!

*Die 10. Ausgabe vom Kinder-Lieder-Fest im Tempodrom konnte 2020 und 2021 nicht stattfinden. 
Auch dieses Jahr wird eine sichere Durchführung noch nicht möglich sein. 
Das Jubiläum des Theaters aus dem Koffer steigt also 2023. 
Damit die Idee bis dahin nicht in Vergessenheit gerät, 
ist jede einzelene Einrichtung, also auch die Kita Wortschmiede gefragt. Also machen WIR mit!*
 
Die Kinder haben mit den PädagoInnen ein türkisches Frühlingslied, 
einen sehr bekannten Refrain auf Englsich sowie ein Lied aus dem Liederzauberkoffer
des Theaters aus dem Koffer auf der Bühne des AVA-Kiezfestes (Auguste-Viktoria-Allee, 13403 Berlin), 
hinter der Segenskirche, aufgeführt.
 
Das war ein riesen Spaß für Groß und Klein!

Stellenanzeige Kita Wortschmiede

Die Reinickendorfer Konsultationskita "Wortschmiede" sucht ab sofort eine staatlich anerkannte Erzieherin, eine Facherzieherin für Integration und eine Erzieherin in Ausbildung ab Februar 2023 für die Betreuung, Bildung und Erziehung ihrer vielfältigen Kinder (25-40 Std./Wo.).

 

Über die Kita:

Die Kita Wortschmiede wurde im September 2010 von dem Träger Albatros gemeinnützige Gesellschaft für soziale und gesundheitliche Dienstleistungen mbH eröffnet. Sie bietet 35 Plätze für Kinder im Alter von drei Jahren bis zum Schuleintritt. Jeder Jahrgang wird von einer/m BezugserzieherIn von Anfang an, bis zum Schuleintritt begleitet. Das Augenmerk liegt auf den Kindern, bei denen das Ruhen der Schulpflicht um ein Jahr verlängert wurde.

Das Kita-Team ist so multikulturell wie Ihr Klientel, wodurch ein gelungener Umgang mit vielen verschiedenen Kulturen gegeben ist.

Die Kita ist eine Integrationseinrichtung und betreut und fördert Kinder mit erhöhtem- und wesentlich erhöhtem Förderbedarf mit entsprechendem Fachpersonal.

Seit 2012 nimmt die Wortschmiede am Landesprogramm "Kitas bewegen - für die gute gesunde Kita" teil. Das Programm unterstützt die interne Evaluation, wodurch die Qualität stetig, in enger Zusammenarbeit mit Eltern und Kindern, verbessert wird.

Die Kita arbeitet nach dem Early Excellence Ansatz welcher das BBP impliziert. Die Idee aller Konzepte und Programme, ist die Kita in Richtung Familienzentrum zu gestalten.

Seit November 2016 bietet die Kita Wortschmiede Konsultationen zum Schwerpunkt Gesundheitsförderung, Nachhaltigkeit und Partizipation im Landesprogramm für die gute gesunde Kita (LggK) an.

Nominiert! Die Wortschmiede gehört zu den insgesamt 25 Nominierten beim Deutschen Kita-Preis 2022, als einzige aus Berlin!

 

Sie haben:

  • eine staatliche Anerkennung als Erzieher*in (w/m/d) oder einen vergleichbaren Abschluss als Fachkraft (wie z.B. Kindheitspädagogik, Erziehungswissenschaft, Soziale Arbeit)
  • Freude an der Arbeit mit Kindern
  • Einfühlungsvermögen und gehen liebevoll mit den Kindern um
  • Lust auf eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit im Team
  • Motivation auf Weiterbildung und Emtwicklung

 

Wir bieten:

  • spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem motiviertem, engagierten, interkulturellem Team
  • dauerhafte Beschäftigung
  • regelmäßige Gesundheitsvorsorge
  • Regelmäßige Teambesprechungen, in welchen jede Meinung gehört wird
  • Supervision nach Bedarf und Weiterbildungen, intern und extern
  • ein Träger mit unterschiedlichen sozialen Einrichtungen
  • Freiraum und Offenheit für eigene Ideen
  • eine Vergütung angelehnt an den TVL
  • Zuschuss Firmenticket BVG

Für weitere Informationen zur Kita besuchen Sie gerne: https://www.albatrosggmbh.de/kinder-jugend-und-familie/kitas/kita-wortschmiede/beschreibung.html

Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie so die Zukunft!

Falls wir Ihr Interesse geweckt haben bewerben Sie sich gerne per Mail an bewerbung@albatrosggmbh.de

Besenreiner Rosengarten - Wir waren dabei!

v.l.n.r.: Stadträtin Frau Schultze-Berndt, Ulrich Droske (Sostaplan e.V.), Kitakinder der Kitas Grünschnäbel und Wortschmiede und Herr Zenner (Leiter des Straßen- und Grünflächenamtes) (Bild: AG Urban)

Hier der Link zur Pressemitteilung Nr. 9852 vom 06.09.2021.

Wir machen mit: Deutscher Kita-Preis 2022

In diesem Jahr haben sich rund 1.200 Kitas für den Deutschen Kita-Preis 2022 beworbengen . Anhand von vier Qualitätsdimensionen wurden 25 Kitas nominiert und in der Kategorie „Kita des Jahres“ ausgewählt. Und wir sind eine davon!

Hier erfahren Sie, welche Einrichtungen und Initiativen zu den Nominierten gehören.

Zur Information für Familien

Ein Corona-Elternbrief nach dem ersten Lockdown