Sprache wählen
Sie befinden sich hier: Albatros gGmbHArbeit mit GeflüchtetenGewaltschutzFachtagungen und VeranstaltungenFortbildungen
Fortbildungen
 

Online Fortbildungsreihe für Fachpersonen im Kontext der Arbeit mit Geflüchteten

Auch in 2023, bietet die DeBUG-Kontaktstelle für Gewaltschutz in Flüchtlingsunterkünften in Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern eine Fortbildungsreihe.

Das Angebot richtet sich an alle Personen, die mit geflüchteten Menschen direkt oder indirekt zusammenarbeiten.
Die bedarfsorientierte Fortbildungsreihe umfasst Themen zur Gewaltprävention in Unterkünften und Handlungsempfehlungen bei Gewaltvorfällen. Drüberhinaus steht die Vernetzung und der Austausch zwischen Fachkräften ebenfalls im Vordergrund.

Die Termine und Themen der Reihe werden kontinuierlich aktualisiert.

Alle Angebote von DeBUG sind vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert und sind für die Teilnehmenden kostenlos.

Aktuelle Termine und Themen 2023:

09.03.
12.00-16:00Uhr  

Umgang mit sexualisierter Gewalt in Unterkünften für Geflüchtete

16.03.

10.00-16:00 Uhr

Antidiskriminierung im Kontext von Flucht und Asyl

24.03.

09:00-13:00 Uhr

Trauma und Flucht – Traumapädagogische Ansätze für die Praxis

11.04.

14:00-16:30 Uhr

Suizidprävention in Unterkünften für geflüchteten Menschen

21.04.

09:00-13:00 Uhr

Umgang mit Kindeswohlgefährdung in Unterkünften für Geflüchtete

26.04
13:00-16:00 Uhr

Resilienz und Selbstfürsorge

02.05.
13:00-15:00 Uhr

Häusliche Gewalt im Zusammenhang mit der Auswirkung auf Kinder

12.05.
10:00-15:00 Uhr

Einführung in psychische / psychiatrische Krankheitsbilder und deren Auswirkungen, bzw. psychische Erkrankungen als Auslöser für Gewaltvorfälle

17.05.
09:00-13:00 Uhr
Deeskalation und Intervention bei aggressivem Verhalten und Gewalt – täterorientierte Interventionen im Kontext von Beziehungsgewalt
28.08.
14:00-16:30 Uhr
Suizidprävention in Unterkünften für geflüchtete Menschen
09.11.
10:00-15:00 Uhr
Einführung in psychische /psychiatrische Krankheitsbilder und deren Auswirkungen, bzw. psychische Erkrankungen als Auslöser für Gewaltvorfälle
14.11.
09:00-13:00 Uhr
Deeskalation und Intervention bei aggressivem Verahlten und Gewalt - täterorientierte Interventionen im Kontext von Beziehungsgewalt

Anmeldung und Fragen bitte per Email an: t.dallakyan[at]albatrosggmbh[Punkt]de

Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung sowie den 
Zugangslink via Zoom.

 

Bei Bedarf können folgende Fortbildungen organisiert werden:

•    Umgang mit Kindeswohlgefährdung in Unterkünften für Geflüchtete.
•    Fortbildungen für Sicherheitsmitarbeiter:innen.
•    Fortbildungen für die Ehrenamtliche.